
Lausanne (IBSF) Seyi Smith, ehemaliger kanadische Bob-Anschieber, wurde von IOC-Präsident Dr. Thomas Bach in Absprache mit der IOC-Vorsitzenden Emma Terho in die IOC-Athletenkommission (AC) berufen. Dies geschieht in Übereinstimmung mit dem Reglement der AC des IOC, das ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Geschlechtern, Regionen und Sportarten innerhalb der Kommission vorsieht. Smith kann eine Amtszeit von bis zu acht Jahren innehaben. Seine Berufung wurde während der ersten Athleten-Town-Hall des IOC am 27. Juli bekannt gegeben.
IBSF-Präsident Ivo Ferriani: "Wir sind sehr stolz und freuen uns, dass Seyi nicht nur die IBSF Familie, sondern den Wintersport als Ganzes in der Athletenkommission des IOC vertritt. Ich gratuliere ihm zu dieser Ernennung ganz herzlich und bin zuversichtlich, dass er die Meinung der Athleten hervorragend vertreten wird. "
Der 35-jährige Kanadier sammelte seine ersten olympischen Erfahrungen in London 2012, wo er Teil der kanadischen 4x100-Meter-Staffel war. Im Jahr 2017 wechselte Smith vom Sommer- zum Wintersport und gab im November 2017 sein Weltcup-Debüt. Mit Chris Spring und Justin Kripps im Viererbob feierte Oluseyi Smith zwei Podiumsplätze im BMW IBSF Weltcup 2017/2018 und wurde mit Kripps' Vierer-Mannschaft Sechster bei den Olympischen Spielen in PyeongChang 2018. Smith hat einen Bachelor of Electronic and Electrical Engineering und einen Master of Science in Renewable Energy Technologies von der Loughborough University im Vereinigten Königreich.
Online-Treffen mit IOC und Athlete365 am 27. und 28. Juli
Lausanne (RWH) Auf Initiative der IOC-Athletenkommission laden das Internationale Olympische Komitee (IOC) und Athlete 365 alle Olympia-Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Tokio 2020 und Peking 2022 am 27. und 28. Juli zur ersten Athleten-Townhall-Veranstaltung ein.
Die zweitägige Online-Veranstaltung wird die Teilnehmer der Wettkämpfe von Tokio 2020 und Peking 2022 feiern und den Athleten und Mitgliedern der Athletenkommissionen zeigen, welche Unterstützung und Angebote ihnen zur Verfügung stehen. Es gibt auch eine Fragerunde mit dem IOC-Präsidenten.
- Weitere Informationen: https://olympics.com/athlete365/townhall/
- Link zur Anmeldung: https://ioc.zoom.us/webinar/register/WN_ooYaPNZ1QUSdZ6K9YdKuvg
Die Athleten-Townhall wird live in 11 Sprachen übertragen: Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Russisch, Spanisch und Portugiesisch.
#AthleteTownhall2022
Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hat bei seiner heutigen Sitzung in Lausanne das Veranstaltungsprogramm der XXV. Olympischen Winterspiele in Mailand-Cortina 2026 bewilligt. Dem Internationalen Bob- und Skeletonverband IBSF wurde eine zusätzliche Veranstaltung zugesprochen: Das Skeleton Mixed Team Event.
Beim Skeleton Mixed Event setzt sich ein Team jeweils aus einer Skeleton-Athletin und einem Skeleton-Athleten zusammen. Das Event konnte bereits großartige Erfolge bei den letzten Ausgaben der Weltmeisterschaften verzeichnen.
"Für unsere IBSF-Familie ist dies ein großer Erfolg und ein Tag zum Feiern, denn mit Milano Cortina 2026 haben alle unsere Athleten die gleiche Chance, in zwei Disziplinen anzutreten", sagte IBSF-Präsident Ivo Ferriani. "Dies zeigt die großartige Arbeit, die unsere nationalen Verbände und die IBSF-Mitarbeiter in die Entwicklung des Skeleton-Sports gesteckt haben."
Die IBSF bedankt sich beim IOC Exekutivkomitee, bei der IOC-Programm-Kommission sowie der IOC-Sportabteilung für ihre Unterstützung und für die Zustimmung zum Skeleton Mixed Team Event, welches ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der IBSF ist.
Die Pressemeldung des Internationalen Olympischen Komitees finden sie hier.