Königssee

Bahn-Informationen
Land:
Germany
Name der Bahn:
Deutsche Post Eisarena Königssee
GMT/WEZ::
+1
WM-Jahre:
1986 WCH
2004 WCH
2011 WCH
2017 WCH
2004 WCH
2011 WCH
2017 WCH
Gesamtlänge:
1675,4 m
Wettkampflänge:
1251,2 m
Starthöhe:
730 m
Zielhöhe:
630 m
Maximalgefälle:
0.00 %
Durchschnittsgefälle:
9.00 %
Höhenunterschied:
120.00 m
Zahl der Kurven:
16
Kontakt information
Markus Aschauer, Romina Ferrero
[email protected]
(+49) 8652 9772790
An der Seeklause 43-45, 83471 Schönau am Königssee
Geschichte der Bahn
1959 wurde mit dem Bau einer Rodelanlage mit Naturvereisung am heutigen Standort der Kunsteisbahn begonnen und 1960 eröffnet. Die Vereisung der Bahn erfolgte mit Hilfe von Eisblöcken (pro Saison bis zu 10.000 Eisblöcke), die aus dem Königssee, Hintersee und dem Aschauerweiher herausgesägt und zur Bahn transportiert wurden. Ab 1962 konnten neben den Rennrodel-Wettbewerben auch Zweierbob-Wettkämpfe ausgetragen werden. 1968 wurde die Eisbahn am Königssee zur ersten Kunsteisbahn weltweit umgebaut. 1976 wurde die Bahn um den Einbau des Kreisels erweitert und der Auslauf verlängert und ist seitdem auch für die Disziplin des Viererbobs zugelassen. Seit dem Umbau 2010 ist die Kunsteisbahn am Königssee eine der modernsten Bahnen weltweit.
Wusstest du schon, dass… ?
...sie ist die erste und älteste Kunsteisbahn weltweit ist?