RSS 3293
Präsident
Ivo FERRIANI
Italien
gewählt: 2010 - 2014; 2014 - 2018; 2018 - 2022; 2022 - 2026
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ivo Ferriani (*1960, Italien) war von 1982 bis 1990 Bobfahrer und nahm an den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary teil. In den folgenden Jahren (1990 - 2010) war er Trainer und Teamleiter des italienischen Bob- und Skeleton-Teams, des französischen Bobteams und des kanadischen Bobteams, das 1991 gebildet wurde. Während der Olympischen Winterspiele 2006 in Turin war er Wettkampf-Manager für Bob, Rennrodeln und Skeleton. Während der Paralympischen Spiele 2006 übte er das Amt des Bürgermeisters des Athletendorfs in Sestriere aus. Im Jahr 2016 wurde Ivo Ferriani zum IOC-Mitglied gewählt; er ist Mitglied der Koordinationskommission für die Vorbereitung der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking, der Kommission für Nachhaltigkeit und Sportvermächtnis sowie der Entourage-Kommission. Ivo Ferriani ist seit 2020 Präsident von AIOWF (Association of International Olympic Winter Sports Federations) und 2021 wurde er zum Präsidenten von GAISF (Global Association of International Sports Federations) sowie zum Präsidenten von SportAccord gewählt.

Ivo Ferriani übt seit 2010 das Amt des Präsidenten der IBSF aus.
RSS 3291
Vizepräsident für Verbands- und Finanzfragen
Andreas TRAUTVETTER
Deutschland
gewählt: 2010 - 2014; 2014 - 2018; 2018 - 2022; 2022 - 2026
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Andreas Trautvetter (*1955, Deutschland) war von 1992 bis 1994 Minister in der Staatskanzlei des Freistaates Thüringen, danach von 1994 bis 2002 Finanzminister des Freistaates Thüringen und bis 2004 Innenminister des Freistaates Thüringen. Von 2004 bis 2008 war er Minister für Bau und Verkehr des Freistaates Thüringen. Er ist Mitglied im Nachhaltigkeitsbeirat Thüringen. Andreas Trautvetter wurde 2004 zum Präsidenten des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD) gewählt und nimmt diese Funktion seitdem wahr.

Der IBSF-Kongress wählte ihn 2010 zum Vizepäsidenten für Verbands- und Finanzfragen.
RSS 3298
Vizepräsident für Sport
Ander MIRAMBELL
Spain
gewählt: 2022 - 2026
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ander Mirambell (*1983, Spanien) war von 2005 bis 2022 Skeletonathlet und nahm an den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver, 2014 in Sotschi, 2018 in Pyeongchang und 2022 in Peking teil.
Im Jahr 2019 wurde Ander Mirambell zum Sportdirektor der Spanish Ice Federation gewählt und hatte diese Funktion bis 2022 inne.

Der IBSF-Kongress wählte ihn 2022 zum Vizepräsidenten für Sport.
RSS 3310
Vizepräsident für Internationale Angelegenheiten
Stefaan FREELING
Belgien
gewählt: 2018 - 2022; 2022 - 2026
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stefaan Freeling (*1969, Belgien) war von 1987 bis 1992 professioneller Motorcross-GP-Fahrer (125cm3 und 250cm3), bevor er seine Bob-Karriere begann (1993 - 1998). Seit 2007 ist er Mitglied des belgischen Bob- und Skeleton-Verbandes und übt derzeit die Funktion des Generalsekretärs aus. Von 2011 bis 2014 war er Mitglied des IBSF-Entwicklungsausschusses und anschließen wurde er Mitglied des IBSF-Sportausschusses für Bobsport, wo seine Amtszeit 2018 endet. Derzeit ist er in einem Labor beschäftigt.

Im Jahr 2018 wurde er zum Vizepräsidenten für internationale Angelegenheiten gewählt.
RSS 3302
Vizepräsident für Kommunikation
Chanmin CHYUN
Korea
elected: 2022- 2026
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Chanmin Chyun (*1967, Korea) ist seit 2002 Chief Executive Officer (CEO) bei Pharmcle und wurde 2021 zum Präsidenten der Korea Bobsleigh Skeleton Federation gewählt.
Er schloss 1994 den Master in Betriebswirtschaft an der New York University ab und ist Mitglied des Organisationskomitees der Olympischen Jugend-Winterspiele 2024 in Gangwon.

Der IBSF-Kongress wählte ihn 2022 zum Vizepräsidenten für Kommunikation.
RSS 3284
Vizepräsident für Marketing und Veranstaltungen
David TOMATIS
Monaco
gewählt: 2010 - 2014; 2014 - 2018; 2018 - 2022; 2022 - 2026
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
David Tomatis (*1962, Monaco) ist ein ehemaliger Bobfahrer der Fédération Monégasque de Bobsleigh, Luge et Skeleton. Seit 2010 ist er Exekutivdirektor dieses Verbandes. Von 1995 bis 2011 war er Geschäftsführer von Monaco Mediax, einem Unternehmen, das internationale Veranstaltungen im Medienbereich, wie SPORTEL, Monte-Carlo TV Festival, Imagina, WIMA, Monaco iGaming Exchange und Monaco Media Forum, organisiert und entwickelt hat. Davor war er Regierungsbeamter im Finanzministerium der Regierung von Monaco. Seit 2011 ist David Tomatis Berater des Kabinetts Seiner Durchlaucht des Prinzen von Monaco.

Im Jahr 2010 wurde er zum Vizepräsidenten für Marketing und Veranstaltungen der IBSF gewählt.
RSS 3331
Vizepräsident für Rechtsfragen
Mārtiņš DAMBERGS
Lettland
gewählt: 2018 - 2022; 2022 - 2026
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Martins Dambergs (*1988, Lettland) ist Doktorand und praktizierender Anwalt auf dem Gebiet der Schiedsgerichtsbarkeit in Lettland. Seit 2015 ist er Generalrechtsberater des Lettischen Bob- und Skeletonverbandes (LBSF) und seit 2017 Mitglied des Rechtsausschusses des Nationalen Olympischen Komitees. Seit 2013 hat er eine eigene Anwaltskanzlei in Riga, Lettland. Er ist auch Dozent für internationale Schiedsgerichtsbarkeit und internationales Privatrecht an der Hochschule für Rechtswissenschaften und Ausbildung für Gerichtswesen von Riga, Lettland.

Im Jahr 2018 wurde er zum Vizepräsidenten für Rechtsfragen der IBSF gewählt. Martins Dambergs ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Intergation des Codes der Olympischen Bewegung zur Vehinderung von Manipulation bei Veranstaltungen "Competition Manipulation".
RSS 3314
Co-Vorsitzende des Athletenbeirats Bob
Christina BAUMANN-HENGSTER
Österreich
gewählt: 2018 - 2022; 2022 - 2026
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Christina Hengster (* 1986, Österreich) war von 2004 bis 2018 international im Bob-Sport unterwegs und ist die bislang erfolgreichste österreichische Bob-Athletin. Zu Beginn ihrer Laufbahn fuhr sie als Anschieberin von Pilotin Silke Zeuner, wurde mit ihr Dritte in der Europacup-Gesamtwertung und holte zwei Staatsmeister-Titel. Nach dem Wechsel an die Lenkseile 2007 folgten die Highlights von Christina Hengsters sportlicher Karriere: 2012 wurde sie Junioren-Weltmeisterin, holte 2016 den dritten Platz in der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup, sowie bei ihrer Heim-WM in Innsbruck Bronze mit dem Team. 2017 gab es zudem EM-Bronze. Ihre Athletinnen-Laufbahn beendete die Österreicherin mit ihren zweiten Winterspielen 2018 in PyeongChang auf Olympia-Rang zehn.

Christina Hengster ist Magistra der Rechtswissenschaften und arbeitet in der Personalabteilung der Landespolizeidirektion Vorarlberg. Seit 2018 ist sie zudem Athletensprecherin des Österreichischen Olympischen Komitees. Christina Hengster wurde 2019 von den Athletinnen und Athleten der IBSF zur Vorsitzende des Athleten-Beirats gewählt (in 2022 Co-Vorsitzende Bob) und ist damit auch Mitglied des IBSF Exekutivkomitees.
EM 3241
Co-Vorsitzende des Athletenbeirats Skeleton
Elisabeth MAIER
Kanada
gewählt: 2022 - 2026
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Elisabeth Maier, geb. Vathje (* 1994, Kanada) begann im Alter von 14 Jahren in ihrer Heimatstadt Calgary mit dem Skeleton. Ihr erstes internationales Rennen war ein Nord Amerika Cup im April 2010 in Lake Placid (USA). Elisabeth Maier hatte im Winter 2014/2015 ihr Weltcup-Debüt, wurde im ersten Rennen Zweite (Lake Placid), gewann ihr zweites Rennen (Calgary), wurde später erneut Zweite in St. Moritz (SUI) und gewann WM-Bronze im Team und Einzel in Winterberg (GER). Elisabeth Maier heiratete im Sommer 2018 den österreichischen Bob-Piloten Benjamin Maier, wenige Wochen nachdem beide an den Olympischen Winterspielen in PyeongChang teilgenommen hatten, sodass Elisabeth ein tiefes Verständnis sowohl für den Skeleton- als auch für den Bob-Sport hat. Nach der Geburt von Sohn Hendrix im Dezember 2018 gab Elisabeth Maier ihr Comeback, um bis 2021 im BMW IBSF Weltcup anzutreten. Im Winter 2022 begrüßten Elisabeth und Benjamin Maier, die in Innsbruck leben, Tochter Luna in ihrer Familie. Elisabeth hat mehrere IBSF-Rennen mitkommentiert und den Zuschauern des Livestreams mit ihrem Hintergrundwissen über die Athleten und den Sport spannende Einblicke gewährt.
RSS 3326
Generalsekretärin (ohne Stimmrecht)
Heike GROESSWANG
Deutschland
ernannt: 2012
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

organisation

Exekutivkomitee

Ausschüsse

Auditoren & Berufungsgericht

Personal