Altenberg (RWH) Auf der Bobbahn in Altenberg (GER) starten die Athletinnen und Athleten des Internationalen Bob & Skeleton Verbands IBSF in den Weltcup-Winter 2015/2016. Die Kunsteisbahn im sächsischen Erzgebirge ist Schauplatz der Auftakt-Rennen zum BMW IBSF Weltcup Bob + Skeleton.
Erfahrene Athleten, darunter die Weltcup-Titelverteidiger aller Disziplinen und vier von fünf Weltmeistern, und neue Gesichter wird es quer durch alle Disziplinen zu sehen geben. Eine Mischung, die gerade zum Start einer neuen Saison immer für Spannung gut ist.
Beim Skeleton der Frauen zählen in Abwesenheit der Olympiasiegerin und Weltmeisterin Lizzy Yarnold aus Großbritannien, die sich in dieser Saison eine Auszeit vom Sport nimmt, die Weltcup-Titelverteidigerin Janine Flock aus Österreich und die Vorjahres-Siegerin von Altenberg, Maria Orlova aus Russland, zu den Favoritinnen.
Die Fans an der Bahn freuen sich besonders auf das deutsche Heim-Team. Neben der Gesamt-Weltcup-Dritten Tina Hermann und der Olympia-Zehnten Sophia Griebel ist dann auch Vize-Weltmeisterin Jacqueline Lölling am Start und könnte nach dem unerwarteten WM-Silber auch bei ihrem Weltcup-Debüt in Altenberg für eine Überraschung sorgen. Bei den deutschen Skeleton-Männern starten Team-Weltmeister Axel Jungk, der Junioren-Weltmeister von 2013 und 2015 Christopher Grotheer und Neuling Michael Zachrau, der bisher nur ein einziges Mal im Weltcup angetreten war.
Spannend bleibt hier die Frage, ob jemand Weltmeister und Weltcup-Titelverteidiger Martins Dukurs aus Lettland den möglicherweise siebten Gesamtsieg in Serie streitig machen kann. Olympiasieger Alexander Tretyakov aus Russland wird wie in den Vorjahren einer seiner größten Herausforderer sein.
In den Bob-Disziplinen sind beim Weltcup-Auftakt in Altenberg alle Top-Athleten am Start: Weltmeisterin und Weltcup-Titelverteidigerin Elana Meyers Taylor (USA) ist ebenso gemeldet wie die zweimalige Olympiasiegerin und Weltmeisterin Kaillie Humphries aus Kanada und Vize-Weltmeisterin Anja Schneiderheinze (GER).
Bei den Herren starten unter anderem Weltcup-Titelverteidiger (Zweier- und Viererbob) Oskars Melbardis aus Lettland, die amtierenden Weltmeister Francesco Friedrich (GER, Zweierbob) und Maximilian Arndt (GER, Viererbob), die Schweizer Beat Hefti, 2014 Olympia-Zweiter im Zweierbob, und Rico Peter, EM-Zweiter von 2014, oder Viererbob-Olympiasieger (2010) Steven Holcomb aus den USA.
Die Veranstalter in Altenberg rechnen nach einer Pressemeldung mit knapp 200 Athletinnen und Athleten (47 beim Skeleton, 150 in den Bob-Disziplinen) aus 18 Nationen.
Offiziell eröffnet vor genau 28 Jahren, ist die Bahn in Altenberg der jüngste der vier deutschen Eiskanäle. Im November 1987 gingen dort, in der damals noch bestehenden DDR, erstmals Zweier- und Viererbobs aus 17 Nationen beim „AERO-Cup“ an den Start – vor einer Rekord-Kulisse von 20.000 Zuschauern.
Der 1.413 Meter lange Eiskanal, der sich nach einem Umbau im Ziel- und Auslaufbereich im Jahr 2007 heute in 18 Kurven durch das sächsische Erzgebirge schlängelt, war in seiner Geschichte mehrfach Schauplatz von Welt- und Europameisterschaften der IBSF-Sportarten.
Für die Herren ging es in Altenberg in den Jahren 1991 und 2000 im Zweier- und Viererbob sowie 1994 und 1999 auf dem Skeleton-Schlitten um WM-Medaillen, 2008 wurden bei der gemeinsamen WM der Bob- und Skeleton-Athleten dann sechs Titel (Skeleton Damen, Skeleton Herren, Zweierbob Damen, Zweierbob Herren, Viererbob Herren und Team) vergeben.
EM-Austragungsort war Altenberg 1995 (Zweierbob und Viererbob, Herren), 2004 (Skeleton Damen und Herren) sowie bei den Bob- und Skeleton-Europameisterschaften 2005 und 2012. ©RWH2015-2016
Immer up to date mit Bob- und Skeleton-News auf Facebook, Twitter und Co.
Altenberg (RWH) Aktuelle News, ausführliche Startlisten, Renn-Resultate und viele Informationen rund um den BMW IBSF Weltcup Bob + Skeleton gibt es auch in dieser Eiskanal-Saison über verschiedene Social-Media-Kanäle. Auf Facebook hat der Internationale Bob & Skeleton Verband IBSF eine eigene Seite, auch Mitglieder der IBSF-Gruppe auf Facebook (über 2.000) und die knapp 2.500 Twitter-Follower (@IBSFsliding) bekommen alle News direkt auf ihr Profil.
Einen Liveticker zu allen Weltcup-Rennen, die Ergebnislisten mit allen Lauf- und Gesamtzeiten sowie den aktuellen Weltcupstand finden Sie auch auf www.ibsf.org. TV-Übertragungen der Rennen zum BMW-IBSF-Weltcup gibt es in vielen Ländern weltweit. Daneben zeigen www.ibsf.org und der IBSF-Youtube-Channel http://www.youtube.com/user/bobskeletv alle Rennläufe live, kommentiert von Martin Haven – der Livestream ist in fast allen Ländern weltweit verfügbar. ©RWH2015-2016
Skinfit neuer Ausrüster der IBSF
Altenberg (RWH) Mit Skinfit, einem Hersteller hochwertiger Funktionsbekleidung aus Österreich, hat der Internationale Bob & Skeleton Verband IBSF zum Beginn der Saison 2015-2016 einen neuen Ausrüster. Die Skinfit International GmbH ist ein international tätiges Unternehmen in der Sporttextilbranche und nach eigenen Auskünften neben Shops in Österreich und Deutschland in zehn weiteren Ländern vertreten. Die Sportbekleidung von Skinfit wird demnach in Österreich entworfen und entwickelt und zeichnet sich durch höchste Funktionalität und ein klassisches, zeitloses Design aus. ©RWH2015-2016
Der Zeitplan von Altenberg
Datum/Uhrzeit MEZ |
Rennen |
|
Freitag, 27. November, |
14.15 Uhr 16.00 Uhr |
Skeleton Damen, 1. Lauf Skeleton Damen, 2. Lauf |
Freitag, 27. November, |
17.30 Uhr 18.55 Uhr |
Zweierbob Damen, 1. Lauf Zweierbob Damen, 2. Lauf |
Samstag, 28. November, |
09.30 Uhr 11.00 Uhr |
Skeleton Herren, 1. Lauf Skeleton Herren, 2. Lauf |
Samstag, 28. November, |
13.30 Uhr 15.00 Uhr |
Zweierbob Herren, 1. Lauf Zweierbob Herren, 2. Lauf |
Sonntag, 29. November, |
09.30 Uhr 11.00 Uhr |
Viererbob, 1. Lauf Viererbob, 2. Lauf |
Am Rande der Bande
Ander Mirambell (ESP) kommt als Führender der IBSF Nordamerika-Cup-Rangliste zum Auftakt des BMW IBSF Weltcup nach Altenberg. Der 32 Jahre alte Skeleton-Pilot gewann die beiden ersten Saison-Rennen zum IBSF Nordamerika-Cup Mitte November in Calgary (CAN) und feierte damit seine ersten Siege überhaupt. „Bei weitem und trotz Verletzungen ist es der beste Start in meinen bislang elf Jahren in diesem Sport“, sagte Ander Mirambell in seinem Blog. „Zum ersten Mal in meinem Leben bin ich für ein paar Tage Erster im Gesamt-Ranking. Ich glaube, ich kann nicht mehr verlangen. Das ist historisch.“ Auch seine weiteren Podiums-Plätze hatte Ander Mirambell im Nordamerika-Cup erreicht. Im März 2012 wurde er bei den zwei letzten Rennen der Rennserie in Lake Placid Zweiter und Dritter. In den IBSF-Sportarten hat Spanien übrigens eine lange Geschichte: Der spanische Wintersport-Verband Federación Españolade Deportes de Hielo nahm erstmals 1955 an einem Kongress des Internationalen Bob & Skeleton Verbands, damals noch Fédération Internationale de Bobsleigh et de Toboganning (FIBT), teil. Bei der Bob-WM 1957 in St. Moritz gewannen Marques Alfonso de Portago/Luiz Nunoz Zweierbob-Bronze für Spanien. @RWH2015-2016
Lizzy Yarnold (GBR) nimmt sich ein Jahr Auszeit vom Wettkampf-Betrieb. Die Olympiasiegerin und Weltmeisterin kündigte aber ihr Comeback für den folgenden Winter bereits an. 2018 in PyeongChang will sie die erste Skeleton-Pilotin werden, die Olympia-Gold verteidigt. Im letzten Winter schrieb die 26-Jährige Sport-Geschichte, als sie innerhalb von 407 Tagen Olympia-Gold, den Gesamt-Weltcup sowie den EM- und WM-Titel holte. @RWH2015-2016
Mark Lewis-Francis (GBR), Olympiasieger 2004 in Athen und Europameister 2006 mit der britischen 4x100-m-Staffel, ist Neuzugang bei der British Bobsleigh & Skeleton Association (BBSA). Nach einem Bericht auf bbc.com will sich der 33-Jährige im Winter voll auf den Bobsport konzentrieren, hofft aber auch auf Trainingseffekte für den Sprint. „Der Start war immer mein Problem, und ich hoffe, mit dem Bob-Training kann ich mich da verbessern. Ich würde es sehr gern ins Team für die Sommerspiele 2016 in Rio schaffen.“ Beim Auftakt zum BMW IBSF Weltcup in Altenberg steht Mark Lewis-Francis als Ersatz-Anschieber im britischen Aufgebot. Ziel bleibt Olympia für Mark Lewis-Francis auch im Winter: „Wir haben schon ein starkes Team, es ist bei den Winterspielen und den letzten zwei Weltmeisterschaften jeweils Fünfter geworden. Wenn ich beim nächsten Mal helfen kann, zwei oder drei Plätze gutzumachen, habe ich meinen Job gut gemacht.“@RWH2015-2016
Die letzten Weltcup-Sieger von Altenberg im Januar 2015
1. |
2. |
3. |
||||
Skeleton Frauen |
ORLOVA, Maria |
RUS |
YARNOLD, Elizabeth |
GBR |
NIKITINA, Elena |
RUS |
Skeleton Männer |
DUKURS, Martins |
LAT |
DUKURS, Tomass |
LAT |
TRETYAKOV, Alexander |
RUS |
Zweierbob Frauen |
MEYERS TAYLOR, Elana GARRETT, Cherrelle |
USA |
WILLEMSEN, Elfje HOLTHOF, Annelies |
BEL |
HUMPHRIES, Kaillie LOTHOLZ, Melissa |
CAN |
Zweierbob Männer |
HEFTI, Beat BAUMANN, Alex |
SUI |
MELBARDIS, Oskars DREISKENS, Daumants |
LAT |
WALTHER, Nico BLUHM, Joshua |
GER |
Viererbob |
WALTHER, Nico BREDAU, Andreas HÜBENBECKER, Marco POSER, Christian |
GER |
MELBARDIS, Oskars DREISKENS, Daumants VILKASTE, Arvis STRENGA, Janis |
LAT |
PETER, Rico VAN DER ZIJDE, Bror AMRHEIN, Thomas FRIEDLI, Simon |
SUI |
Die Weltcup-Gesamtsieger 2014/2015
