Bei der siebten Weltcup-Station des Winters geht es um Punkte, Titel und die WM-Generalprobe
Vorschau als PDF
Vorschau als PDF
St. Moritz (RWH) Weltcup, Europameisterschaften, WM-Generalprobe: Die siebte Station zum BMW IBSF Weltcup Bob + Skeleton 2015/2016 hat in der Rennserie einen besonderen Stellenwert. Das fängt schon beim Austragungsort an, denn in Sachen Eiskanal-Sport gibt es wohl kaum einen klangvolleren Namen als St. Moritz. Der weltberühmte Wintersportort im Schweizer Oberengadin bietet neben sonnigen Ski-Hängen, vielen Loipen-Kilometern und exklusiven Sportarten von Polo bis Cresta auch den Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina: die einzig verbliebene Natureisbahn der Welt, auf der Bob- und Skeletonrennen ausgetragen werden. Der Verlauf der 1.722 m langen Bahn zwischen dem St. Moritzer Badrutt's Park auf 1.852 m Höhe und Celerina-Cresta (1.738 m) ist in über 100 Jahren nahezu gleich geblieben, ebenso wie der Aufbau: Ende November kommt eine Bahnmannschaft aus Südtirol nach St. Moritz, um innerhalb von drei Wochen aus 5.000 m3 Schnee und 4.000 m3 Wasser den neuen Eiskanal für die Saison zu fertigen. Lediglich ein größerer Kurvenradius und Verstärkungen aus Stein und Holz vor allem in der sogenannten „Horseshoe“-Kurve sowie die Verlängerung des Auslaufs tragen der veränderten Technik und dem größeren Gewicht der Schlitten Rechnung.
Bei der vorletzten Station des Weltcup-Winters werden in St. Moritz die Weichen in Richtung Gesamt-Weltcup gestellt. Dabei ist Skeleton-Pilot Martins Dukurs der siebte Gesamtsieg in Serie zwar rechnerisch mit 210 Punkten Vorsprung noch nicht sicher, bei sechs Siegen in sechs Rennen ist der Lette aber auch in St. Moritz klarer Favorit auf Weltcup-Sieg und den EM-Titel bei den im Race-in-Race-Modus ausgetragenen IBSF Europameisterschaften. Es wäre ebenfalls der siebte in Folge.
Bei den Skeleton-Athletinnen erarbeitete sich Tina Hermann aus Deutschland mit vier Saison-Siegen die Rolle der Favoritin. 154 Punkte Vorsprung hat sie auf Teamkollegin Jacqueline Lölling, die im Vorjahr in Winterberg überraschend WM-Silber geholt hatte. Einen Weltcup-Sieg feierte die Junioren-Olympiasiegerin von 2012 zwar noch nicht, wie man in St. Moritz gewinnt, weiß Jacqueline Lölling aber: Im Januar 2015 gewann sie hier ein Europacup-Rennen. Ein Augenmerk sollten die Fans an der Bahn auch auf ihre Lokalmatadorin Marina Gilardoni richten. Die Schweizerin feierte in diesem Winter ihre ersten beiden Podestplätze im Weltcup und verpasste in Lake Placid ihren ersten Sieg nur knapp.
Spannend geht es in Sachen Weltcup bei den Bob-Disziplinen zu. 87 Zähler sind es im Zwischen-Klassement zwischen den beiden Führenden im Viererbob, Weltmeister Maximilian Arndt aus Deutschland und Teamkollege Francesco Friedrich.
Lediglich zehn Punkte hinter Friedrich liegt vor dem Heim-Weltcup in St. Moritz Rico Peter. Der Schweizer wurde im großen Schlitten in diesem Winter bereits drei Mal Dritter. Fast noch besser läuft es für den Vize-Europameister von 2014 momentan im Zweierbob-Weltcup. Hier feierte er in Whistler seinen ersten Saison-Sieg, zeitgleich mit dem in der Gesamtwertung überraschend führenden Koreaner Yunjong Won. Im Gesamt-Weltcup hat Rico Peter vor dem vorletzten Rennen der Saison die dritthöchste Punktzahl hinter Won und den punktgleichen Ugis Zalims (LAT) und Nico Walther (GER).
Mit dabei ist in St. Moritz übrigens auch wieder Beat Hefti. Der Olympia-Zweite von 2014 und dreimalige Europameister im Zweierbob war nach Verletzungs-Sorgen in seinem Anschieber-Team zu Jahresbeginn vom Welt- in den Europacup gewechselt. Im Zweierbob holte er mit seinem wieder genesenen Stamm-Anschieber Alex Baumann zwei Mal Rang zwei auf der kommenden WM-Bahn in Innsbruck und siegte beim Euroacup-Finale zu Hause in St. Moritz.
Im Viererbob geht für das Schweizer Heim-Team neben Rico Peter auch Pius Meyerhans an den Start. Der 48 Jahre alte Pilot wurde bei seinem zweiten Weltcup-Einsatz in Park City Sechzehnter und überraschte im ersten Rennlauf mit einer Startzeit, die nur 0,04 Sekunden langsamer war als die von Weltmeister Maximilian Arndt (GER). ©RWH2015-2016
Immer up to date mit Bob- und Skeleton-News auf Facebook, Twitter und Co.
St. Moritz (RWH) Aktuelle News, ausführliche Startlisten, Renn-Resultate und viele Fotos und Informationen rund um den BMW IBSF Weltcup Bob + Skeleton gibt es auch in dieser Eiskanal-Saison über verschiedene Social-Media-Kanäle. Auf Facebook hat der Internationale Bob & Skeleton Verband IBSF eine eigene Seite, auch Mitglieder der IBSF-Gruppe auf Facebook (über 2.100) und die mehr als 2.600 Twitter-Follower (@IBSFsliding) bekommen alle News direkt auf ihr Profil.
Einen Liveticker zu allen Weltcup-Rennen, die Ergebnislisten mit allen Lauf- und Gesamtzeiten sowie den aktuellen Weltcupstand finden Sie nach jedem Rennen auch auf www.ibsf.org. TV-Übertragungen der Rennen zum BMW IBSF Weltcup gibt es in vielen Ländern weltweit. Daneben zeigen www.ibsf.org und der IBSF-Youtube-Channel www.youtube.com/user/bobskeletv alle Rennläufe live, kommentiert von Martin Haven und John Morgan. Der Livestream ist in fast allen Ländern weltweit verfügbar. ©RWH2015-2016
Am Rande der Bande
Lizzy Yarnold (GBR), Olympiasiegerin und Weltcup-Gesamtsiegerin von 2014, Weltmeisterin von 2015 und EM-Titelverteidigerin, nimmt sich im Winter 2015/2016 eine Auszeit vom Skeleton-Sport. Dabei ist die 27-Jährige, die 2018 bei den Winterspielen in PyeongChang (KOR) ihr Olympia-Gold verteidigen will, natürlich nicht untätig. Seit Ende Januar ist sie als einer der Coaches in der britischen TV-Show „The Jump“ zu sehen. Dabei stellen sich verschiedene Prominente aus Sport und Showbiz, darunter Schwimm-Olympiasiegerin Rebecca Adlington, Sänger Brian McFadden oder Schauspielerin Louisa Lytton, Herausforderungen aus dem Bereich Wintersport, unter anderem auch im Bob und auf dem Skeleton. ©RWH2015-2016
Johannes Lochner (GER) löste bei den IBSF Junioren-Weltmeisterschaften in Winterberg Mitte Januar gleich zwei Tickets für die BMW IBSF Weltmeisterschaften 2016 in Innsbruck. Der 25-Jährige, der bei den BMW IBSF Weltmeisterschaften 2015 in Winterberg (GER) zeitgleich mit Weltcup-Gesamtsieger Oskars Melbardis aus Lettland überraschend Zweierbob-Silber gewonnen hatte, wurde im Zweierbob und im Viererbob Junioren-Weltmeister und sicherte sich damit in beiden Disziplinen das persönliche Startrecht für die „großen“ Weltmeisterschaften. Zudem gewann Johannes Lochner mit fünf Siegen im Zweierbob und sieben im Viererbob die Gesamtwertungen beider Disziplinen zum IBSF-Europacup 2016. ©RWH2015-2016
Wenqiang Geng (CHN) ist der bislang erfolgreichste Pilot aus dem jungen chinesischen Skeleton-Team. Die aktuell zehn Athletinnen und Athleten aus der Volksrepublik China werden vom Kanadier Jeff Pain trainiert, Olympia-Zweiter von 2002 und zweimaliger Skeleton-Weltmeister (2003 und 2005). Die Sportler wurden im Sommer 2015 in China aus 121 Bewerbern aus 21 Sportarten ausgewählt und absolvierten ihre ersten Rennen zu Jahresbeginn 2016 im IBSF Europacup. Wenqiang Geng belegte am Königssee die Plätze 21 und 19 und wurde in St. Moritz Sechzehnter von 42 Startern. Im ersten Rennlauf erzielte der 20-Jährige dabei die sechstbeste Startzeit. ©RWH2015-2016
Der Zeitplan von St. Moritz
Datum/Uhrzeit MEZ |
Rennen |
|
Freitag, 05. Februar |
12.30 Uhr 14.45 Uhr |
Skeleton Männer, 1. Lauf Skeleton Männer, 2. Lauf |
Freitag, 05. Februar |
13.45 Uhr 15.45 Uhr |
Skeleton Frauen, 1. Lauf Skeleton Frauen, 2. Lauf |
Samstag, 06. Februar |
08.30 Uhr 10.45 Uhr |
Zweierbob Frauen, 1. Lauf Zweierbob Frauen, 2. Lauf |
Samstag, 06. Februar |
09.30 Uhr 11.45 Uhr |
Zweierbob Männer, 1. Lauf Zweierbob Männer, 2. Lauf |
Sonntag, 07. Februar |
10.30 Uhr 12.00 Uhr |
Viererbob, 1. Lauf Viererbob, 2. Lauf |
Die letzten Weltcup-Sieger von St. Moritz im Januar 2015
1. |
2. |
3. |
||||
Skeleton Frauen |
FLOCK, Janine |
AUT |
VATHJE, Elisabeth |
CAN |
DEAS, Laura |
GBR |
Skeleton Männer |
DUKURS, Martins |
LAT |
YUN, Sungbin |
KOR |
TREGYBOV, Nikita |
RUS |
Zweierbob Frauen |
SCHNEIDERHEINZE, Anja DRAZEK, Annika |
GER |
MARTINI, Cathleen BERTELS, Franziska |
GER |
GREUBEL POSER, Jamie GARRETT, Cherrelle |
USA |
Zweierbob Männer |
MELBARDIS, Oskars DREISKENS, Daumants |
LAT |
HEFTI, Beat BAUMANN, Alex ZALIMS, Ugis DAMBIS, Intars |
SUI LAT |
- |
- |
Viererbob |
MELBARDIS, Oskars DREISKENS, Daumants VILKASTE, Arvis STRENGA, Janis |
LAT |
FRIEDRICH, Francesco BERMBACH, Gregor GROTHKOPP, Martin MARGIS, Thorsten |
GER |
ARNDT, Maximilian SPEER, Jan RÖDIGER, Alexander PUTZE, Martin |
GER |
Die Europameister 2015
1. |
2. |
3. |
||||
Skeleton Frauen |
YARNOLD, Lizzy |
GBR |
FLOCK, Janine |
AUT |
McGRANDLE, Rose |
GBR |
Skeleton Männer |
DUKURS, Martins |
LAT |
TRETIAKOV, Alexander |
RUS |
DUKURS, Tomass |
LAT |
Zweierbob Frauen |
SCHNEIDERHEINZE, Anja BERTELS, Franziska |
GER |
MARTINI, Cathleen SCHNEIDER, Stephanie |
GER |
SZCZUREK, Stefanie NOLTE, Erline |
GER |
Zweierbob Männer |
FRIEDRICH, Francesco GROTHKOPP, Martin |
GER |
MELBARDIS, Oskars DREISKENS, Daumants |
LAT |
PETER, Rico VAN DER ZIJDE, Bror |
SUI |
Viererbob |
MELBARDIS, Oskars DREISKENS, Daumants VILKASTE, Arvis STRENGA, Janis |
LAT |
KASJANOV, Alexander HUZIN, Ilvir PUSHKAREV, Aleksei ZAYTSEV, Aleksey |
RUS |
FRIEDRICH, Francesco BAUER, Candy GROTHKOPP, Martin MARGIS, Thorsten |
GER |
Saisonsieger und Weltcup-Führende BMW IBSF Weltcup Bob + Skeleton 2015/2016
