Vorschau als PDF
Königssee (RWH) Auf der Kunsteisbahn am Königssee (GER), die als erste Kunsteisbahn der Welt in den Geschichtsbüchern des Internationalen Bob & Skeleton Verbands IBSF (International Bobsleigh & Skeleton) steht, geht der BMW IBSF Weltcup Bob + Skeleton 2015/2016 in die achte Runde. Eröffnet 1968, war das anspruchsvolle Eislabyrinth seitdem in jedem Jahr Schauplatz von internationalen Wettkämpfen im Bob- und Skeleton-Sport. Beim Finale geht es dabei für die Athletinnen und Athleten, darunter die bei den BMW IBSF Weltmeisterschaften 2016 in Innsbruck (AUT) frisch gekürten Weltmeister, um die letzten Weltcup-Punkte in diesem Winter.
Spannend geht es dabei vor allem im Zweierbob zu: 58 Zähler trennen Olympiasiegerin Kaillie Humphries (CAN) von der derzeit zweitplatzierten Pilotin Jamie Greubel Poser aus den USA. Christina Hengster (AUT) ist Dritte. Am Start am Königssee sind aus dem deutschen Team auch Weltmeisterin Anja Schneiderheinze und Junioren-Weltmeisterin Stephanie Schneider sowie die Weltmeisterin von 2015 Elana Meyers Taylor aus den USA.
Bei den Männern im Zweierbob kommt Yunjong Won aus Korea als Weltcup-Führender an den Königssee. 63 Punkte trennen ihn vor dem Finale von Nico Walther aus Deutschland. Um Platz drei geht es beim BMW IBSF Weltcup am Königssee noch für die lettischen Piloten Ugis Zalims und Weltcup-Titelverteidiger Oskars Melbardis. Weltmeister Francesco Friedrich (GER), Sieger der ersten drei Weltcup-Rennen, darunter auch am Königssee, ist nach zwischenzeitlicher Verletzungs-Pause Gesamt-Zehnter.
Bei den Skeleton-Athleten führt wohl auch beim Weltcup-Finale kaum ein Weg vorbei an Weltmeister Martins Dukurs aus Lettland. Beim ersten Königssee-Stopp in diesem Winter feierte der 31-Jährige Weltcup-Sieg Nummer 40, gewann bislang sechs der sieben Saison-Rennen und hat mit 195 Punkten Vorsprung seinen siebten Weltcup-Gesamtsieg in Folge praktisch sicher. Auf Rang zwei liegt Sungbin Yun (KOR), Sieger von St. Moritz und WM-Zweiter zusammen mit Olympiasieger Alexander Tretyakov (RUS), dicht gefolgt von Tomass Dukurs (LAT), der in St. Moritz zeitgleich mit seinem Bruder Martins EM-Gold holte.
Auch bei den Skeleton-Frauen gibt es eine klare Favoritin für das Finale und den Gesamt-Weltcup am Königssee. Tina Hermann (GER) gewann in der Vorwoche bei den BMW IBSF Weltmeisterschaften erstmals WM-Gold und wird sich mit 172 Punkten Vorsprung vor dem letzten von acht Rennen zum BMW IBSF Weltcup den großen Kristallkugel-Pokal für die Weltcup-Gesamtsiegerin kaum noch nehmen lassen. Teamkollegin Jacqueline Lölling, im Vorjahr überraschend WM-Zweite, liegt in ihrer ersten Weltcup-Saison derzeit auf Rang zwei vor der Britin Laura Deas.
Im Viererbob-Weltcup liegt vor dem Finale am Königssee Maximilian Arndt (GER) in Führung. Zweiter ist mit 120 Punkten Rückstand Vize-Weltmeister Francesco Friedrich (GER) vor dem WM-Dritten Rico Peter (SUI). Weltcup-Titelverteidiger Oskars Melbardis musste aus gesundheitlichen Gründen drei Rennen auslassen und hat mit dem Ausgang des Gesamt-Weltcups diesmal nichts zu tun. Bei der BMW IBSF WM fing er im letzten WM-Rennlauf noch den bis dahin Führenden Francesco Friedrich ab und feierte den ersten WM-Titel für Lettland. ©RWH2015-2016
Immer up to date mit Bob- und Skeleton-News auf Facebook, Twitter und Co.
Königssee (RWH) Aktuelle News, ausführliche Startlisten, Renn-Resultate und viele Informationen rund um den BMW IBSF Weltcup Bob + Skeleton gibt es auch in dieser Eiskanal-Saison über verschiedene Social-Media-Kanäle. Auf Facebook hat der Internationale Bob & Skeleton Verband IBSF eine eigene Seite, auch Mitglieder der IBSF-Gruppe auf Facebook (ca. 2.200) und die über 2.700 Twitter-Follower (@IBSFsliding) bekommen alle News direkt auf ihr Profil.
Einen Liveticker zu allen Weltcup-Rennen, die Ergebnislisten mit allen Lauf- und Gesamtzeiten sowie den aktuellen Weltcupstand finden Sie auch auf www.ibsf.org. TV-Übertragungen der Rennen zum BMW IBSF Weltcup gibt es in vielen Ländern weltweit. Daneben zeigen www.ibsf.org und der IBSF-Youtube-Channel http://www.youtube.com/user/bobskeletv alle Rennläufe live, kommentiert von Martin Haven und John Morgan. Der Livestream ist in fast allen Ländern weltweit verfügbar. ©RWH2015-2016
Der Zeitplan vom Königssee
Datum/Uhrzeit MEZ |
Rennen |
|
Freitag, 26. Februar |
12.30 Uhr 14.00 Uhr |
Skeleton Frauen, 1. Lauf Skeleton Frauen, 2. Lauf |
Freitag, 26. Februar |
16.00 Uhr 17.30 Uhr |
Zweierbob Frauen, 1. Lauf Zweierbob Frauen, 2. Lauf |
Samstag, 27. Februar |
11.00 Uhr 12.30 Uhr |
Skeleton Männer, 1. Lauf Skeleton Männer, 2. Lauf |
Samstag, 27. Februar |
14.30 Uhr 16.00 Uhr |
Zweierbob Männer, 1. Lauf Zweierbob Männer, 2. Lauf |
Sonntag, 28. Februar |
14.30 Uhr 16.00 Uhr |
Viererbob, 1. Lauf Viererbob, 2. Lauf |
Am Rande der Bande
Ashleigh Fay Pittaway (GBR) startet als frisch gekürte Olympiasiegerin beim BMW IBSF Weltcup am Königssee. Die 15-Jährige gewann am 19. Februar bei den zweiten Olympischen Jugend-Winterspielen in Lillehammer (NOR) die Goldmedaille bei den Skeleton-Frauen. Genau eine Woche später steht sie als jüngste Starterin im Feld beim Weltcup-Finale erstmals am Start eines Weltcup-Rennens. Die Kunsteisbahn am Königssee ist dabei so etwas wie die Heimbahn für Ashleigh Fay Pittaway, die in München als Tochter einer deutschen Mutter und eines britischen Vaters geboren wurde und zunächst für das deutsche Team startete. Auch die erste Jugend-Olympiasiegerin im Skeleton-Sport ist übrigens am Königssee am Start: Jacqueline Lölling (GER) gewann 2012 bei der Premiere in Innsbruck die Goldmedaille und ist vier Jahre später auf dem Weg zu Rang zwei in der Weltcup-Gesamtwertung. ©RWH2015-2016
Kaille Humphries (CAN) ist die Siegerin des ersten Test-Events des Internationalen Bob & Skeleton Verbands IBSF für Frauen-Viererbob-Teams. Das Test-Rennen Frauen-Viererbob war Teil des Programms bei den BMW IBSF Weltmeisterschaften Bob + Skeleton 2016 in Innsbruck. Mit Cynthia Appiah, Kasha Lee und Melissa Lotholz hatte die Zweierbob-Olympiasiegerin von 2010 und 2014 nach zwei Rennläufen 0,76 Sekunden Vorsprung auf das zweite kanadische Team mit Alysia Rissling, Janine McCue, Julia Corrente und Christine de Bruin. Maria Constantin, Olivia Vild, Andreea Grecu und Erika Annett Halai (ROU, 0,83 Sekunden zurück) wurden Dritte vor dem US-Team mit der Zweierbob-Weltmeisterin von 2015 Elana Meyers Taylor mit Lauren Gibbs, Terra Evans und Kehri Jones. ©RWH2015-2016
Die letzten Weltcup-Sieger vom Königssee im Dezember 2015
1. |
2. |
3. |
||||
Skeleton Frauen |
HERMANN, Tina |
GER |
LÖLLING, Jacqueline |
GER |
CHANNELL, Jane |
CAN |
Skeleton Männer |
DUKURS, Martins |
LAT |
TRETYAKOV, Alexander |
RUS |
YUN, Sungbin |
KOR |
Zweierbob Frauen |
HUMPHRIES, Kaillie LOTHOLZ, Melissa |
CAN |
WILLEMSEN, Elfje VERCRUYSSEN, Sophie |
BEL |
GREUBEL POSER, Jamie GIBBS, Lauren |
USA |
Zweierbob Männer |
FRIEDRICH, Francesco MARGIS, Torsten |
GER |
MELBARDIS, Oskars DREISKENS, Daumants |
LAT |
WALTHER, Nico HUEBENBECKER, Marco |
GER |
Viererbob |
WALTHER, Nico HÜBENBECKER, Marko BERMBACH, Gregor FRANKE, Eric |
GER |
ARNDT, Maximilian KORONA, Kevin KUSKE, Kevin PUTZE, Martin |
GER |
PETER, Rico AMRHEIN, Thomas VAN DER ZIJDE, Bror FRIEDLI, Simon |
SUI |
Die Weltmeister 2016
Gold |
Silber |
Bronze |
||||
Skeleton Frauen |
HERMANN, Tina |
GER |
FLOCK, Janine |
AUT |
NIKITINA, Elena |
RUS |
Skeleton Männer |
DUKURS, Martins |
LAT |
TRETYAKOV, Alexander YUN, Sungbin |
RUS KOR |
- |
- |
Zweierbob Frauen |
SCHNEIDERHEINZE, Anja DRAZEK, Annika |
GER |
HUMPHRIES, Kaillie LOTHOLZ, Melissa |
CAN |
MEYERS TAYLOR, Elana GIBBS, Lauren |
USA |
Zweierbob Männer |
FRIEDRICH, Francesco MARGIS, Torsten |
GER |
LOCHNER, Johannes BLUHM, Joshua |
GER |
HEFTI, Beat BAUMANN, Alex |
SUI |
Viererbob |
MELBARDIS, Oskars DREISKENS, Daumants VILKASTE, Arvis STRENGA, Janis |
LAT |
FRIEDRICH, Francesco BAUER, Candy BERMBACH, Gregor MARGIS, Thorsten |
GER |
PETER, Rico VAN DER ZIJDE, Bror AMRHEIN, Thomas FRIEDLI, Simin |
SUI |
Saisonsieger BMW IBSF Weltcup Bob + Skeleton 2015/2016
