Photo: Viesturs Lacis, Latvia
Vorschau als PDF

Park City (RWH) Der Utah Olympic Park in Park City (USA), Austragungsort der Eiskanal-Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 2002, ist am Wochenende (19. + 20. März 2016) Austragungsort der ersten IBSF-Weltmeisterschaften für Bob- und Skeleton-Athleten mit Behinderung.

Athleten aus neun Nationen (AUS, AUT, CAN, ESP, GBR, LAT, NED, NOR, USA) trainieren momentan in Park City, und werden bei den Para-Sport Weltmeisterschaften 2016 des Internationalen Bob & Skeleton Verbands IBSF erstmals ihre Titelträger küren.

Als Gesamtsieger im IBSF Para-Sport Weltcup 2015/2016 kommen Eric Eierdam aus den USA und der Kanadier Lonnie Bissonnette zur WM nach Park City.

Para-Skeleton-Pilot Eric Eierdam, der bereits in der Auftakt-Saison 2014/2015 die Gesamtwertung zur ersten Weltcup-Serie für Skeleton-Athleten mit Behinderung gewonnen hatte, war auch der Sieger der zweiten Auflage des IBSF Para-Skeleton Weltcups. Der Brite Matthew Richardson, der mit seinem Sieg beim Auftakt-Weltcup im Dezember 2014 in Park City als erster Weltcup-Sieger im Para-Skeleton in die IBSF-Geschichte einging, beendete den aktuellen Weltcup-Winter als Gesamt-Zweiter vor dem US-Amerikaner Ryan Gautieri auf Rang drei.

Lonnie Bissonnette aus Kanada, im Vorjahr Weltcup-Dritter, wurde mit vier Siegen in sechs Rennen Gesamtsieger beim IBSF Para-Monobob Weltcup 2015/2016. Der Brite Corie Mapp, 2014 in Innsbruck erster Weltcup-Sieger im Para-Monobob, wurde Gesamt-Zweiter vor Aaron Lanningham aus den USA. ©RWH2015-2016

Info-Box Para-Monobob und Para-Skeleton

Die Para-Skeleton-Athleten knien beim Start mit einem Bein auf dem Schlitten. Mit dem anderen Bein stoßen sie sich mehrmals ab und steuern ihren Schlitten danach wie alle Skeleton-Athleten bäuchlings liegend und mit dem Kopf voran durch den Eiskanal.

Im Para-Monobob sitzen alle Athleten vor dem Start bereits im Schlitten. Ein Jury-Mitglied schiebt den Bob ein Stück der Start-Strecke hinunter und bringt ihn nach wenigen Metern exakt an der markierten Start-Position zunächst wieder zum Stehen. Beim Loslassen setzt sich der Bob dann auf dem bereits leicht abschüssigen Stück von selbst in Bewegung.



Immer up to date mit Bob- und Skeleton-News auf Facebook, Twitter und Co.


Park City (RWH) Aktuelle News, Renn-Resultate und viele Informationen rund um die IBSF Para-Sport WM gibt es auch über verschiedene Social-Media-Kanäle. Auf Facebook hat der Internationale Bob & Skeleton Verband IBSF eine eigene Seite, auch Mitglieder der IBSF-Gruppe auf Facebook (ca. 2.200) und die über 2.700 Twitter-Follower (@IBSFsliding) bekommen alle News direkt auf ihr Profil. Die Ergebnislisten mit allen Lauf- und Gesamtzeiten finden Sie auch auf www.ibsf.org.

Die Rennen zu den IBSF Para-Sport Weltmeisterschaften 2016 in Park City werden unter dem Link http://www.ustream.tv/channel/VcP24ht2HsV live im Internet übertragen und von der früheren US-Bob-Pilotin Bree Schaaf, der Olympia-Fünften von 2010, kommentiert. ©RWH2015-2016


Der Para-WM-Zeitplan von Park City

Datum/Uhrzeit Park City

Datum/Uhrzeit MEZ

Rennen

Freitag,

18. März

ab 17.00 Uhr

Samstag,

19. März

Ab 00.00 Uhr

Lauf 1 + 2 Para-Monobob

Lauf 1 + 2 Para-Skeleton

Samstag,

19. März

ab 17.00 Uhr

Sonntag,

20. März

Ab 00.00 Uhr

Lauf 3 + 4 Para-Monobob

Lauf 3 + 4 Para-Skeleton



Die Para-Weltcup-Sieger von Park City im November 2015


  1.

  2.

  3.

 
Para-Bob

Rennen 1

BISSONNETTE, Lonnie

CAN

KUHL, Gary

USA

MAPP, Corie

GBR

Para-Bob

Rennen 2

BISSONNETTE, Lonnie

CAN

LANNINGHAM, Aaron

USA

STURM, Jason

USA

Para-Skeleton

Rennen 1

EIERDAM, Eric

USA

RICHARDSON, Matthew

GBR

DOVER, Brendan

AUS

Para-Skeleton

Rennen 2

EIERDAM, Eric

USA

RICHARDSON, Matthew

GBR

GAUTIERI, Ryan

USA



Die Gesamtsieger im IBSF Para-Weltcup 2015-2016

  1.

  2.

  3.

 
Para-Bob



BISSONNETTE, Lonnie

CAN

MAPP, Corie

GBR

LANNINGHAM, Aaron

USA

Para-Skeleton



EIERDAM, Eric

USA

RICHARDSON, Matthew

GBR

GAUTIERI, Ryan

USA





Related Tags

Themenspezifische News