Photo: Gene Sweeney Jr.
Skeleton bei Winterspielen in Peking nicht dabei

Rio de Janeiro (RWH) Das Internationale Paralympische Komittee IPC hat die Disziplin Para-Monobob/sitzender Start vorläufig in das Programm für die Paralympischen Winterspiele 2022 in Peking aufgenommen – unter der Voraussetzung, dass in den kommenden Wintern 2016/2017 und 2017/2018 mindestens je sechs Weltcup-Rennen sowie eine WM stattfinden und mindestens Athleten aus zwölf Nationen und drei Regionen daran teilnehmen. Den Antrag auf Aufnahme der Disziplin Para-Skeleton für 2022 lehnte das IPC auf einer Sitzung des Führungs-Gremiums am 5. September in Rio de Janeiroab.

„Wir freuen uns über die heutige Entscheidung des IPC, den Bob-Sport ins Paralympische Programm aufzunehmen – das beweist die großartige Arbeit der IBSF für dieses Ziel in den vergangenen fünf Jahren ”, sagte IBSF-Präsident Ivo Ferriani. “Ich danke unserem Parasport-Komittee, aber vor allem auch unseren Athleten für ihre Leidenschaft in unserem Sport. Gleichzeitig mussten wir heute erfahren, dass das IPC unserem Antrag auf Aufnahme des Para-Skeleton-Sports in das Paralympische Programm nicht stattgegeben hat. Das ist natürlich eine große Enttäuschung für unsere Para-Skeleton-Athleten und für die IBSF selbst. Wir werden jetzt weiter eng mit dem IPC zusammenarbeiten, um die Disziplin Para-Skeleton weiterzuentwickeln und uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt erneut zu bewerben.”

“Ich gratuliere dem Internationalen Bob & Skeleton Verband zur vorläufigen Aufnahme des Bob-Sports ins Paralympische Programm für 2022 in Peking”, sagte IPC-Präsident Sir Philip Craven auf Paralympic.org. “Als junge und wachsende Sportart in der Paralympischen Bewegung erfüllt die Sportart Monobob momentan noch nicht alle Kriterien für die volle Aufnahme in das Programm für die Winterspiele. Daher haben wir einige Kriterien festgelegt, die in den kommenden Jahren erfüllt warden müssen. Uns ist daran gelegen, das Paralympics-Programm aufzufrischen und zu erweitern. Wenn die IBSF die Bedingungen erfüllt, freuen wir uns, den Bob-Sport 2022 in Peking begrüßen zu können.”

Das Parasport-Komitee der IBSF wurde im Jahr 2010 gegründet und begann unverzüglich mit der Arbeit für die Aufnahme der Sportarten in das Programm der Paralympischen Winterspiele. 2014 verlieh das IPC dem Internationalen Bob & Skeleton Verband den Status als „Anerkannter Internationaler Verband“. In der Saison 2014/2015 fand der erste offizielle IBSF Para-Sport-Weltcup statt. 2016 wurden in Park City (USA) die ersten IBSF Para-Sport Weltmeisterschaften ausgetragen.

In der Saison 2016-2017 werden voraussichtlich Athleten aus 16 Nationen (AUS, AUT, BRA, CAN, ESP, GER, GBR, ITA, LAT, NED, NOR, POL, ROU, SUI, SWE, USA) offizielle IBSF-Lizenzen haben. Auf dem Programm im kommenden Winter stehen sechs Rennen im IBSF Para-Sport Weltcup sowie die IBSF Para-Sport Weltmeisterschaften in St. Moritz (SUI).

Athletinnen und Athleten können aktuell gemeinsam bei allen Para-Bob und Para-Skeleton-Rennen der IBSF an den Start gehen. Die Para-Skeleton-Athleten nutzen reguläre Skeleton-Schlitten. Im Para-Bob-Sport kommen Mono-Bobs zum Einsatz, die von einem Athleten allein gelenkt und abgebremst werden können. ©RWH 2016

https://www.paralympic.org/news/ipc-provisionally-approves-bobsleigh-beijing-2022-paralympic-winter-games

Related Tags

Themenspezifische News