Vorschau als PDF
Altenberg (RWH) In Altenberg (GER) geht es am Wochenende (6.-8. Januar 2017) für die Athletinnen und Athleten des Internationalen Bob & Skeleton Verbands IBSF zum dritten Mal in der vor-olympischen Saison um Punkte beim BMW IBSF Weltcup.
Offiziell eröffnet vor gut 29 Jahren, ist die Bahn in Altenberg der jüngste der vier deutschen Eiskanäle. Im November 1987 gingen dort, in der damals noch bestehenden DDR, erstmals Zweier- und Viererbobs aus 17 Nationen beim „AERO-Cup“ an den Start – vor einer Rekord-Kulisse von 20.000 Zuschauern. Der 1.413 Meter lange Eiskanal, der sich heute in 17 Kurven durch das sächsische Erzgebirge schlängelt, war in seiner Geschichte mehrfach Schauplatz von Welt- und Europameisterschaften der IBSF-Sportarten.
Beim Frauen-Zweierbob kommen Weltcup-Titelverteidigerin Kaillie Humphries aus Kanada und Jamie Greubel Poser aus den USA als punktgleich Führende in der Gesamtwertung zum dritten Saison-Rennen in Altenberg. Wieder mit dabei ist dann auch die EM-Zweite Elfje Willemsen, die im Vorjahr in Altenberg eines ihrer besten Weltcup-Resultate gefeiert hatte. Die Bob-Pilotin aus Belgien hatte den Saison-Auftakt im Europacup bestritten und startet in Altenberg erstmals in diesem Winter im Weltcup.
Die deutschen Fans an der Bahn dürfen sich neben Pilotin Mariama Jamanka auch auf Christin Senkel freuen, die von Bundestrainer René Spies für ihr Weltcup-Debüt an den Lenkseilen nominiert wurde. Weiterhin fehlen wird nach ihrer Schulter-OP Pilotin Stephanie Schneider. Die EM-Dritte und Junioren-Weltmeisterin hofft auf ihr Comeback bei der EM in Winterberg eine Woche später.
Bei den Männern im Bob steht in Altenberg das Saison-Debüt von Oskars Melbardis (LAT) und Beat Hefti (SUI) im BMW IBSF Weltcup an. Viererbob-Weltmeister Melbardis hatte sich im Sommer einer Bandscheiben-Operation unterziehen müssen und zugunsten seiner Reha auf die beiden Übersee-Weltcups verzichtet. Beat Hefti (SUI), Olympia-Zweiter von 2014, hatte in der vergangenen Saison im Zweierbob den EM-Titel und WM-Bronze geholt und bestritt den Saison-Auftakt im IBSF-Europacup.
Aus dem deutschen Team treten neben Francesco Friedrich, der im Viererbob das Auftakt-Rennen zum BMW IBSF Weltcup 2016/2017 gewonnen hatte, in Altenberg auch Nico Walther und Johannes Lochner im großen und im kleinen Schlitten an. In der letzten Saison feierte das deutsche Team im Viererbob einen Dreifach-Erfolg durch Francesco Friedrich, Nico Walther und Maximilian Arndt auf dem Viererbob-Podium. Francesco Friedrich siegte damals auch im Zweierbob. Als Führende in der Weltcup-Gesamtwertung 2016/2017 kommen Justin Kripps aus Kanada (Zweierbob) und der Schweizer Rico Peter (Viererbob) nach Altenberg.
Sechs verschiedene Athletinnen aus vier Nationen auf dem Podium und der Weltcup-Titelverteidiger bei den Männern noch ohne Podiumsplatz: Das ist die Ausgangslage im Skeleton vor der dritten Station zum BMW IBSF Weltcup 2016/2017. Elisabeth Vathje (CAN), Jacqueline Lölling (GER) und Tina Hermann (GER), Janine Flock (AUT), Lizzy Yarnold (GBR) und Mirela Rahneva (CAN) standen bei den beiden ersten Weltcup-Rennen in Whistler (CAN) und Lake Placid (USA) auf dem Skeleton-Podium. Weltcup-Führende ist Olympiasiegerin Lizzy Yarnold aus Großbritannien.
Die Podiumsplätze verpasst hat in der Saison 2016/2017 bislang der Weltcup-Titelverteidiger im Skeleton und Gesamtsieger der vergangenen sieben Winter, Martins Dukurs aus Lettland. Er wurde in Whistler Vierter und in Lake Placid Fünfter. Zuletzt bei zwei Rennen in Folge nicht auf dem Podium war der viermalige Weltmeister übrigens in der Saison 2008/2009. In Altenberg ist Martins Dukurs seit 2011 ungeschlagen. ©RWH2017
Neue IBSF-Mediaguides: Event-Informationen und Athleten-Infos
Altenberg (RWH) Zum BMW IBSF Weltcup Bob + Skeleton 2016/2017 gibt es aktuelle Mediaguides des Internationalen Bob & Skeleton Verbands IBSF.
Mediaguide - Event Information für die ganze BMW-IBSF-Weltcup-Saison: Hier gibt es wichtige Informationen rund um den Bob- und Skeleton-Sport, zum IBSF-Reglement, dem neuen IBSF-Auslosungsverfahren und den jeweiligen Bahnen.
Mediaguides - Athleten für Bob und für Skeleton zu jeder aktuellen Weltcup-Station: Hier gibt es zu allen Bob-Piloten und Skeleton-Athleten, die beim BMW IBSF Weltcup starten, Porträts mit einer Übersicht zu den bisherigen Resultaten, dem aktuellen Weltcup-Stand sowie vielen interessanten Hintergrundinformationen. Die Mediaguides - Athleten gibt es vor jedem Weltcup- und WM-Event in einer aktualisierten Version.
Alle Mediaguides finden Sie auf der IBSF-Homepage unter dem Menüpunkt „Presse“ oder direkt unter http://www.ibsf.org/en/media-contacts. ©RWH2017
Immer up to date mit den IBSF-News auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube
Altenberg (RWH) Aktuelle News, Startlisten, Renn-Resultate und viele Bilder, Videos und weitere Informationen rund um den BMW IBSF Weltcup Bob + Skeleton gibt es auch in dieser Saison über die IBSF-Social-Media-Kanäle:
Facebook: www.facebook.com/IBSFsliding
Twitter: https://twitter.com/IBSFsliding
Instagram: http://www.instagram.com/IBSFsliding
YouTube: http://www.youtube.com/user/bobskeletv
Der offizielle Weltcup-Hashtag ist #BMWworldcup.
Einen Liveticker zu allen Weltcup-Rennen, die Ergebnislisten mit allen Lauf- und Gesamtzeiten sowie den aktuellen Weltcupstand finden Sie auch auf der IBSF-Homepage http://www.ibsf.org/de.
TV-Übertragungen der Rennen zum BMW IBSF Weltcup gibt es in mehr als 40 Ländern weltweit. Eine Liste unserer aktuellen TV Partnern finden Sie auf: http://www.ibsf.org/de/sender.
Daneben übertragen NBC (in den USA), CBC (in Kanada), www.ibsf.org und der IBSF-YouTube-Channel http://www.youtube.com/user/bobskeletv (in fast allen anderen Ländern) alle Rennläufe als Livestreaming, bei der IBSF kommentiert von Martin Haven und John Morgan. ©RWH2017
Der Zeitplan von Altenberg

Am Rande der Bande
Christin Senkel (GER) steht im Aufgebot des Bob- und Schlittenverbands für Deutschland (BSD) beim BMW IBSF Weltcup in Altenberg. Für die frühere Leichtathletin bedeutet das die Weltcup-Premiere an den Lenkseilen. Als Anschieberin fuhr Christin Senkel seit ihrem Wechsel zum Bob-Sport im Jahr 2008 mit vielen deutschen Pilotinnen im Welt- und Europacup und holte zahlreiche Podiumsplätze. Mit Sandra Kiriasis verpasste sie als Vierte in Vancouver nur knapp eine Olympia-Medaille. EM-Silber gab es für Christin Senkel 2011 mit Pilotin Anja Schneiderheinze. An den Lenkseilen saß die 29 Jahre alte Athletin erstmals 2011 im Monobob am Königssee, wie sie in einem Bericht auf kufensport-thueringen.de erzählte: „Von da an ist in mir der Wunsch gewachsen, es auch einmal eine Position weiter vorne zu probieren. Und nach Sochi 2014 war es dann so weit." Die Nominierung für den ersten Weltcup-Einsatz als Pilotin kam für Christin Senkel als frühes Weihnachtsgeschenk nach drei vierten Plätzen im IBSF-Europacup 2016/2017 am Königssee und in Altenberg. ©RWH2017
Maria Oshigiri (JPN) hat als erste Japanerin ein IBSF-Rennen gewonnen. Im November siegte die 22 Jahre alte Athletin mit Arisa Kimishima als Anschieberin beim Europacup am Königssee. Im zweiten Rennen kam das Duo mit Rang drei erneut aufs Podium. Trainiert werden die japanischen Bob-Athletinnen übrigens seit dem Sommer von dem Deutschen Hans Wimmer. Lohn für den ersten Sieg von Maria Oshigiri: Der Coach nominierte sie zusammen mit Piloten-Kollegin Minami Homma für den BMW IBSF Weltcup in Altenberg. Erfahrungen mit der Bahn haben beide schon: Im Dezember belegten Maria Oshigiri und Minami Homma beim Europacup dort die Plätze acht und neun. ©RWH2017
Die Weltcup-Sieger von Altenberg im November 2015
1. |
2. |
3. |
||||
Skeleton Women Skeleton Frauen |
DEAS, Laura |
GBR |
HERMANN, Tina |
GER |
LÖLLING, Jacqueline |
GER |
Skeleton Men Skeleton Männer |
DUKURS, Martins |
LAT |
TRETYAKOV, Alexander |
RUS |
TREGYBOV, Nikita |
RUS |
Women's Bob Zweierbob Frauen |
HUMPHRIES, Kaillie LOTHOLZ, Melissa |
CAN |
WILLEMSEN, Elfje VERCRUYSSEN, Sophie |
BEL |
HENGSTER, Christina DEKKER, Sanne GREUBEL POSER, Jamie GIBBS, Lauren |
AUT USA |
Two Man Bob Zweierbob Männer |
FRIEDRICH, Francesco MARGIS, Torsten |
GER |
MELBARDIS, Oskars DREISKENS, Daumants |
LAT |
WON, Yunjong SEO, Youngwoo |
KOR |
Four Man Bob Viererbob |
FRIEDRICH, Francesco BÄCKER, Jannis PUTZE, Martin MARGIS, Thorsten |
GER |
WALTHER, Nico HÜBENBECKER, Marko POSER, Christian FRANKE, Eric |
GER |
ARNDT, Maximilian KUSKE, Kevin KORONA, Kevin HEBER, Ben |
GER |
BMW IBSF Weltcup Bob + Skeleton 2016/2017: Übersicht und Bahn-Infos

Die Sieger im BMW IBSF Weltcup 2016/2017

Photos: Charlie Booker