Acht Weltcup-Rennen, zehn Para-Sport Weltcups sowie die Para-Sport Weltmeisterschaften und die XXIII. Olympischen Winterspiele in PyeongChang/Korea sind die Highlights der kommenden Saison.
IBSF Sportkalender als PDF: http://www.ibsf.org/de/downloads
Lausanne. Der Internationale Bob & Skeleton Verband IBSF hat den Rennkalender für die olympische Wintersaison 2017/2018 vorgestellt. 151 Rennen in acht Ländern auf drei Kontinenten stehen auf dem Programm. An die 120 dieser Wettbewerbe bieten die Chance, sich für das Highlight der kommenden Saison zu qualifizieren - die Olympischen Winterspiele 2018 in PyeongChang.
Zuvor jedoch freuen sich die Bob- und Skeleton-Fans weltweit auf den BWM IBSF Weltcup, den IBSF Para-Sport Weltcup und die IBSF Para-Sport Weltmeisterschaften, sowie acht Europa-Cups, acht Nordamerika-Cups und acht Intercontinental-Cups.
Die Saison im BMW IBSF Weltcup startet in Nordamerika. Für die insgesamt acht Rennen mit jeweils fünf Disziplinen gibt Lake Placid/USA (5.-10. Nov. 2017) den Auftakt, bevor Park City/USA (13.-18. Nov. 2017) und Whistler Mountain/CAN (20.-25. Nov. 2017) als Veranstaltungsorte dienen. In Europa messen sich die Top-Athleten zuerst in Winterberg/GER (4.-10. Dez. 2017) und Igls/AUT (11.-17. Dez. 2017), bevor es über die Weihnachtstage eine kurze Verschnaufpause gibt. Genau am ersten Tage des neuen Jahres gehen die Weltcup-Rennen weiter in Altenberg/GER (1.-7. Jan. 2018), im Anschluss steht die einzigartige Natureisbahn in St. Moritz/SUI (8.-14. Jan. 2018) auf dem Programm. Die Gesamt-Weltcup-Titel werden dann beim letzten Saison-Rennen zum BWM IBSF Weltcup in Königssee/GER (15.-21. Jan. 2018) vergeben.
Am 14. Januar 2018 endet der Qualifikationsprozess für die XXIII. Olympischen Winterspiele. Das olympische Feuer für das wichtigste Event in jeder Athletenkarriere und gleichzeitig das Highlight der kommenden IBSF Saison wird am 9. Februar 2018 entzündet. Die 220 ausgewählten IBSF-Athleten werden vom 15.-17. Februar (Skeleton), 18.-21. Februar(Männer-Zweierbob und Frauen-Zweierbob) und 24.-25. Februar (Viererbob) auf der neu gebauten Eisbahn im Alpensia Sliding Center in PyeongChang/Korea um die Medaillen fahren.
Der Para-Sport Rennkalender bietet eine spannende Rennserie mit insgesamt fünf Doppel-Weltcup Events (Calgary/CAN, 19-24 Nov.; Lake Placid/USA, 27 Nov. – 01 Dez.; Igls/AUT, 14-19 Jan.; Oberhof/GER 21-26 Jan.; St. Moritz/SUI, 29 Jan.- 02 Feb.). Die Para-Sport Weltmeisterschaften vom 6.-11. März 2018 sind nicht nur das Highlight der diesjährigen Para-Sport Saison, sondern gleichzeitig auch das Abschlussevent der gesamten IBSF-Rennsaison 2017/2018.
Die Highlights der IBSF Saison 2017/2018:
1. BMW IBSF Bob + Skeleton Weltcup Lake Placid (USA) 5.-10. Nov. 2017
2. BMW IBSF Bob + Skeleton Weltcup Park City (USA) 13.-18. Nov. 2017
3. BMW IBSF Bob + Skeleton Weltcup Whistler Mountain (CAN) 20.-25. Nov. 2017
4. BMW IBSF Bob + Skeleton Weltcup Winterberg (GER) 4.-10. Dez. 2017
5. BMW IBSF Bob + Skeleton Weltcup Innsbruck (AUT) 11.-17. Dez. 2017
6. BMW IBSF Bob + Skeleton Weltcup Altenberg (GER) 1.-7. Jan. 2018
7. BMW IBSF Bob + Skeleton Weltcup St. Moritz (SUI) 8.-14. Jan. 2018
8. BMW IBSF Bob + Skeleton Weltcup Königssee (GER) 15.-21. Jan. 2018
XXIII. Olympische Winterspiele in PyeongChang (KOR) 9.-25. Feb 2018
IBSF Para-Sport Weltmeisterschaften 6.-11. März 2018
