Acht Weltcup-Stationen in sechs Ländern – Weltmeisterschaften in Whistler
Lausanne (RWH) Zum Auftakt der nach-olympischen Saison kommt der BMW IBSF Bob + Skeleton Weltcup erstmals nach Sigulda (LAT). Vom 3. - 9. Dezember 2018 steht dort die erste von acht Weltcup-Stationen mit Skeleton und Zweierbob auf dem Programm.
Damit ist zum ersten Mal in der Geschichte der IBSF der gemeinsame Weltcup der Bob- und Skeleton-Athleten zu Gast auf der Bahn in Lettland. Auf Weltcup-Tour mit allen fünf Disziplinen geht der olympische Wintersport-Weltverband IBSF seit 2006.
Der letzte Skeleton-Weltcup in Sigulda fand im Dezember 2005 statt. Damals gewannen Maya Pedersen (SUI, heute NOR) bei den Frauen und Jeff Pain (CAN) bei den Männern. Mit Europacup und Skeleton-Interkontinental-Cup sind die IBSF-Athleten regelmäßig zu Gast in Lettland.
Der BMW IBSF Bob + Skeleton Weltcup 2018/2019
1. Sigulda (LAT, 3. - 9. Dezember 2018) * Zwei Rennen Männer-Zweierbob
2. Winterberg (GER, 10. - 16. Dezember) ** Zwei Rennen Viererbob
3. Altenberg (GER, 31. Dezember 2018 - 6. Januar 2019)
4. Königssee (GER, 7. - 13. Januar)
5. Innsbruck (AUT, 14. - 20. Januar)
6. St. Moritz (SUI, 21. - 27. Januar)
7. Lake Placid (USA, 11. - 17. Februar)
8. Calgary (CAN, 18. - 24. Februar)
Highlight im Winter 2018/2019 sind direkt im Anschluss an den Weltcup die BMW IBSF Weltmeisterschaften 2019 in Whistler (CAN). Auf der Olympia-Bahn von 2010 geht es für die besten Bob- und Skeleton-Athleten der Welt vom 25. Februar bis zum 10. März um Titel und Medaillen. ©RWH2018
>> Der Sportkalender BMW IBSF Weltcup 2018/2019 und BMW IBSF Weltmeisterschaften 2019 als PDF
