Photo: IBSF / Viesturs Lacis
Calgary/Whistler (RWH) Mit Athletinnen und Athleten aus neun Nationen hat in Kanada das Entwicklungs-Programm des Internationalen Bob & Skeleton Verbands IBSF begonnen.

Am ersten Trainingscamp in Calgary nahmen insgesamt zehn Skeleton-Athleten und acht Bob-Teams aus Australien, Belgien, Brasilien, Ghana, Jamaika, Israel, Argentinien, den Niederlanden und Rumänien teil. Als Trainer waren Bryan Berghorn (Bob) und Bree Schaaf (Skeleton) für die IBSF vor Ort, sowie Nordamerika-Cup-Koordinatorin Nicola Minichiello und Entwicklungs-Koordinator Manfred Maier.

Das zweite Trainingscamp steht vom 24.-29. Oktober in Whistler auf dem Programm. Das Whistler Sliding Center ist vom 25.02. bis 10.03.2019 Austragungsort der BMW IBSF Weltmeisterschaften.

Mit dem Entwicklungs-Programm unterstützt die IBSF vor allem kleine und aufstrebende Nationen ohne eigene Bahn und ohne Athletinnen und Athleten in den oberen 25 bis 35 Plätzen des IBSF-Disziplinen-Rankings. Die Teilnehmer müssen unter 24 Jahren alt sein und an weiteren IBSF-Programmen wie Anti-Doping-Kursen, Material-Workshops oder Start-Trainings teilnehmen. ©RWH2018

Photo: IBSF / Viesturs Lacis

>> Weitere Infos zum IBSF Entwicklungsprogram: http://www.ibsf.org/de/downloads

Related Tags

Themenspezifische News