18 Nationen von drei Kontinenten dabei – 43 Skeleton-Athleten und 69 Bob-Teams am Start
Königssee (RWH) Auf der Kunsteisbahn am Königssee (GER) stehen am Wochenende (2. + 3. Fabruar) die IBSF Junioren-Weltmeisterschaften Bob & Skeleton 2019 auf dem Programm. Insgesamt sind dann Nachwuchs-Sportler aus 18 Nationen von drei Kontinenten gemeldet. 43 Athletinnen und Athleten sind es insgesamt beim Frauen- und Männer-Skeleton. Bei den Bob-Rennen gehen 69 Teams an den Start, darunter 17 im Frauen-Zweierbob.
Für die jungen Athletinnen und Athleten – beim Skeleton bis zum Alter von 23, beim Bob bis zu 26 Jahren - geht es dabei um insgesamt acht Titel. Neben den Junioren-Weltmeistern in den fünf IBSF-Disziplinen Frauen-Skeleton, Männer-Skeleton, Frauen-Zweierbob, Männer-Zweierbob und Viererbob, die sich mit dem Titelgewinn auch für die BMW IBSF Weltmeisterschaften 2019 in Whistler (CAN) qualifizieren, werden bei den drei Bob-Rennen zusätzlich U23-Weltmeister gekürt.
Die IBSF Junioren-WM 2019 am Königssee wird am 31. Januar im Rahmen des offiziellen Athleten-Abends im Event-Gebäude der Bahn eröffnet. ©RWH2019
Der Zeitplan für die IBSF Junioren-WM am Königssee
Samstag, 02. Februar 2019
09:00 Uhr Männer-Skeleton, Lauf 1 + 2
Anschließend Siegerehrung
13:30 Uhr Frauen-Zweierbob und Männer-Zweierbob, Lauf 1 + 2
Anschließend Siegerehrung
Sonntag, 03. Februar 2019
09:00 Uhr Frauen-Skeleton, Lauf 1 & 2
Anschließend Siegerehrung
13:30 Uhr Männer-Viererbob, Lauf 1 & 2
Anschließend Siegerehrung
