IBSF setzt Entwicklung-Programm mit Trainingscamp für kleine und aufstrebende Nationen fort
La Plagne (RWH) Karlien Sleper aus den Niederlanden und Simon Sanktjohannser aus Deutschland haben das Abschluss-Rennen des IBSF Monobob-Trainingscamps in La Plagne (FRA) gewonnen. Karlien Sleper siegte bei den Frauen vor Viktoria Cernanska aus der Slowakei und Teodora Vlad aus Rumänien. Im Männer-Rennen gewann Simon Sanktjohannser vor Andrei Nica (ROU) und Nathan Besnard (FRA).
Das IBSF-Entwicklungsprogramm bleibt im Anschluss in La Plagne. 30 Athletinnen und Athleten aus 10 Nationen sind bis zum 31. März bei einem Trainings-Camp für kleine und aufstrebende Nationen. Als IBSF-Trainer sind wieder Elfje Willemsen (BEL) und Joska le Conté (NED) in Frankreich vor Ort. Die beiden früheren Bob- und Skeleton-Athletinnen werden unterstützt von Ugis Zalims, der bis 2018 Bob-Anschieber und Pilot für das National-Team aus Lettland war. Koordiniert wird das Trainingscamp von IBSF-Entwicklungs-Koordinator Manfred Maier aus Österreich.
Das IBSF-Entwicklungsprogramm unterstützt Nationen ohne eigene Eisbahn und ohne Athleten oder Teams auf den vorderen 25 bis 35 Plätzen im IBSF-Disziplinen-Ranking. Die IBSF bietet zum Beispiel Trainings-Camps inclusive Coaching und Startgebühren an, verleiht Monobobs oder fördert Trainings-Kooperationen zwischen verschiedenen Nationen.
Letzte Station des IBSF-Entwicklungsprogramms 2018/2019 ist Lake Placid (USA). Vom 1. - 6. April steht dort ein Trainings-Camp für Anfänger auf dem Programm. Vom 8.-13. April folgt ein Entwicklungs-Camp inklusive zweier Rennen im Frauen-Monobob. ©RWH2019
>> Info IBSF Entwicklungs-Programm
