Photo: Ferdinando Mezzelani/Milan-Cortina 2026

IBSF-Generalsekretärin Heike Größwang als Mitglied der Kommission dabei

Mailand (RWH) Die Evaluierungskommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) stattete vom 2. bis 6. April Mailand-Cortina (Italien) als zweitem Kandidaten für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2026 ihren Besuch ab. Fünf Tage lang standen Diskussionen und Besichtigungen verschiedener Austragungsorte auf dem Programm. Die Generalsekretärin des Internationalen Bob & Skeleton Verbands IBSF, Heike Größwang, war als Mitglied der Bewertungskommission dabei.

Im gleichen Format hatte die Kommission im März bereits den weiteren Kandidaten, Stockholm-Åre in Schweden besucht.

Die Besuche sind Teil des neuen Kandidatur-Verfahrens und sollen eine stärkere Unterstützung und Expertise direkt vom IOC und der Olympischen Bewegung bieten.

Als Austragungsort für die olympischen Bob-, Skeleton- und Rennrodel-Wettbewerbe ist der Cluster in Cortina d'Ampezzo vorgeschlagen, zusammen mit Alpinski, Biathlon und Curling. Daher plant das Organisationskomitee Mailand Cortina 2026 die Wiedereröffnung und Modernisierung des 2008 geschlossenen Eugenio Monti Sliding Centers.

Nach den Besuchen wird die Kommission einen Bericht zu Chancen und Herausforderungen jedes Projekts vorlegen, um die IOC-Mitglieder bei der Entscheidung für eine Gastgeberstadt für 2026 zu unterstützen. Die Wahl wird am 24. Juni im Rahmen der 134. IOC-Sitzung in Lausanne stattfinden. ©RWH2019

>> Meldung IOC


Photo: Ferdinando Mezzelani/Milan-Cortina 2026

Related Tags

Themenspezifische News