Photo: IBSF / Viesturs Lacis
Vorschau als PDF

Kleines Comeback für La Plagne als Station im BMW IBSF Weltcup

Französische Bahn erwartet alte Bekannte als Favoriten – Neuland für Skeleton-Frauen


La Plagne (RWH) La Plagne feiert im Januar 2020 ein kleines Weltcup-Comeback. 2015 waren die Athletinnen und Athleten des Internationalen Bob & Skeleton Verbands IBSF zuletzt auf der Bahn in den französischen Alpen zu Gast.

 

Favoriten damals wie heute

Einige der Favoriten im BMW IBSF Weltcup 2019/2020 waren schon damals in dieser Rolle. Beispiele gefällig? Francesco Friedrich (GER), aktuell Weltcup-Führender, feierte 2015 in La Plagne seinen dritten von bis heute 23 Weltcup-Siegen im Zweierbob und kam im Viererbob als Dritter ebenfalls aufs Podest. Weltmeister Martins Dukurs (LAT) ist in La Plagne sogar seit fast einem Jahrzehnt ungeschlagen: Er gewann dort die letzten Weltcup-Rennen 2011, 2012 und 2015. Auch die Weltcup-Führende im Frauen-Zweierbob, Kaillie Humphries (USA), gewann zwei der drei letzten Weltcups in La Plagne und war 2015 Dritte. In diesem Winter könnte die Olympiasiegerin von 2010 und 2014 in Frankreich ein Jubiläum feiern: Gewinnt Kaillie Humphries in La Plagne, wäre das ihr 25. Weltcup-Sieg.

Neustart im Männer-Zweierbob, zweite Weltcup-Halbzeit im Viererbob

Fast ein Neustart ist der BMW IBSF Weltcup in La Plagne für die Teams im Männer-Zweierbob. Durch die zwei Rennen zum Auftakt in Lake Placid in Dezember und die darauf folgenden Viererbob-Doppelrennen beim zweiten Lake-Placid-Weltcup und in Winterberg hatten die kleinen Schlitten einen guten Monat Pause. Wenn der Staub abgefegt und die Kufen poliert sind, geht Titelverteidiger Francesco Friedrich als Führender ins Rennen, gefolgt von Teamkollege Johannes Lochner (GER) und Justin Kripps (CAN). Alle drei traten übrigens bereits 2015 in La Plagne gegeneinander an und belegten die Plätze eins, neun und zehn.

Für die Viererbob-Piloten beginnt in La Plagne bereits die zweite Saisonhälfte. In Führung liegt nach vier von acht Rennen im BMW IBSF Weltcup Titelverteidiger Francesco Friedrich. Johannes Lochner als Gesamt-Zweiter kommt als frisch gekürter Europameister nach La Plagne.

La Plagne Neuland für viele Skeleton-Athletinnen

Eine ganz neue Erfahrung wird der BMW IBSF Weltcup in La Plagne für viele Skeleton-Athletinnen. Von der derzeitigen Top Ten ist nur Janine Flock (AUT) bereits dort Rennen gefahren: 2011 und 2012 belegte sie die Plätze zehn und neun. Ganz anders die Erfahrung des Männer-Starterfelds mit der Bahn in La Plagne: Die Dukurs-Brüder Martins und Tomass sowie Alexander Tretiakov (RUS) teilten sich bei den letzten drei Weltcups in Frankreich die Podiums-Plätze. Bis auf Junioren-Weltmeister Felix Keisinger (GER), dem Olympia-Sechsten Jisoo Kim (KOR) sowie Marcus Wyatt (GBR) haben alle Athleten auf den vorderen Weltcup-Plätzen bereits mindestens ein Rennen in La Plagne bestritten. ©RWH2020

 

Der Zeitplan von La Plagne
1


Am Rande der Bande

Amadou Krubally (GAM) vertritt sein Heimatland in der IBSF in unterschiedlichen Rollen: Als Gründer und Präsident von IceGambia fügte der 27-Jährige die westafrikanische Nation kürzlich zur Liste er IBSF-Nationalverbände hinzu. Gleichzeitig tritt Amadou Krubally seit Saisonbeginn als Skeleton-Athlet im Europacup an. In Gambia war Amadou Krubally Sprinter. In der Schweiz, wo er momentan lebt, spielt er Fußball beim FC Erlenbach 2018. Der Club aus der Nähe von Zürich setzt sich besonders für die Integration durch Sport ein. „Wenn ich mit meinen Teamkollegen aus der Schweiz und vielen anderen Ländern zusammen bin, fühle ich mich wohl und getragen. Der Verein ist wie meine zweite Familie in der Schweiz“, schreibt Amadou Krubally auf der Webseite des Vereins. Im Europacup des Internationalen Bob & Skeleton Verbands IBSF sammelt er nun seit Saisonbeginn seine ersten Eisbahn-Kilometer und Wettkampf-Erfahrungen. (Winterberg 36., Königssee 41. und 39.) Aktiv im IBSF-Sport sind übrigens noch drei weitere afrikanische Nationen: Am bekanntesten dürfte dabei Akwasi Frimpong sein. Der 33-Jährige vertrat Ghana bei der WM 2017 in Königssee sowie den Olympischen Winterspielen 2018 in PyeongChang und startet derzeit im Nordamerika-Cup. Darack Nanto aus Togo fährt seine Debüt-Saison im IBSF Nordamerika-Cup. Der 26 Jahre alte Ingenieur hat einen schillernden sportlichen Hintergrund, unter anderem mit Judo, Capoeira und Gewichtheben. Gleich mit zwei Athleten dabei ist Südafrika: Bob-Athlet Michael Stevens startet im IBSF Para Sport Weltcup, Skeleton-Athlet Gregory Martin ist im IBSF Europacup unterwegs. ©RWH2020

Helen Upperton und Elisabeth Maier (CAN) freuten sich im Dezember über Sport-Nachwuchs für Kanada. Helen Upperton, 2010 Olympia-Zweite im Frauen-Zweierbob, begrüßte zusammen mit ihrem Mann Jesse Lumsden Söhnchen Rowan. Auch Jesse Lumsden, WM-Zweiter 2012 (mit Pilot Lyndon Rush) und 2017 (mit Justin Kripps), war Bob-Athlet für Kanada. Elisabeth Maier und Ehemann Benjamin wurden ebenfalls Eltern eines Sohnes: Hendrix Finn kam Heiligabend auf die Welt. Die Skeleton-Athletin aus Kanada holte unter ihrem Geburtsnamen Vathje 2015 in Winterberg (GER) WM-Bronze. Benjamin Maier ist Bob-Pilot für Österreich. 2017 gewann er EM-Bronze im Viererbob, setzt momentan aber verletzungsbedingt aus. ©RWH2020



Saison-Sieger BMW IBSF Weltcup 2019/2020 – Skeleton

2

 

Saison-Sieger BMW IBSF Weltcup 2019/2020 – Bob / Pilot*innen

3


>> Athleten-Profile auf ibsf.org mit Medaillen-Übersicht, News und Fotos zu allen Athlet*innen

>> Alle Ergebnislisten von IBSF-Rennen und Trainings                               

>> Die aktuellen Rankings

>> Presse-Akkreditierungen gibt es bei der jeweiligen Bahn.


Alle Rennen des BMW IBSF Bob & Skeleton Weltcups 2019/2020 können Sie wie gewohnt im
Livestream sowie dem Live-Ergebnis-Ticker auf ibsf.org verfolgen. In Lettland überträgt LTV alle Events exklusiv im TV bzw. im eigenen Livestream. NBC/Olympic Channel (USA), CBC (Kanada) und SRG (Schweiz) zeigen einige Weltcup-Rennen live, in Deutschland übertragen ARD und ZDF teilweise live bzw. zeitnah. In diesen Ländern ist dann der Livestream auf ibsf.org bzw. Youtube geblockt.

Weitere Infos, Bilder und Streams/Videos auf unseren Social-Media-Kanälen / IBSFsliding:

www.facebook.com/IBSFsliding
www.twitter.com/ibsfsliding
www.instagram.com/ibsfsliding
www.youtube.com/IBSFsliding
www.flickr.com/photos/ibsfsliding
www.tiktok.com/@ibsfsliding

  

Related Tags

Themenspezifische News