Frauen-Monobob in allen Rennserien, BMW IBSF WM in Lake Placid mit Para-Sport
Großgmain (RWH) Wichtige Weichen im Hinblick auf den Sport-Winter 2020/2021 stellte die Exekutive des Internationalen Bob & Skeleton Verbands IBSF bei ihrer aktuellen Video-Konferenz. Zur regulären Exekutiv-Sitzung hatten sich mit IBSF-Präsident Ivo Ferriani, Generalsekretärin Heike Größwang, den sechs IBSF-Vizepräsidenten sowie der Vorsitzenden des Athleten-Komitees Christina Hengster Teilnehmer:innen aus acht Nationen zusammen geschaltet.
Momentan plant der Verband für eine normale Winter-Saison, hat aber natürlich aufgrund der COVID-19-Pandemie auch alle anderen möglichen Szenarien und die jeweiligen Auswirkungen auf Athlet:innen und Veranstalter auf dem Schirm.
Neue olympische Disziplin Frauen-Monobob in allen Rennserien
Die Disziplin Frauen-Monobob, 2022 in Peking erstmals olympisch, wird in der anstehenden Saison in allen Rennserien – BMW IBSF Weltcup, Europacup und Nordamerika-Cup – angeboten. Bis zu fünf Rennen pro Cup gibt es dann unter dem Titel „IBSF Frauen-Monobob Welt-Serie“. Die Wertungs-Punkte gehen in eine Disziplin-Rangliste sowie auch eine gemeinsame Rangliste mit Frauen-Zweierbob ein.
Das Reglement sowie der detaillierte Sportkalender mit den Austragungsorten der IBSF Frauen-Monobob Welt-Serie 2020/2021 werden in den nächsten Wochen veröffentlicht. Fest gesetzt ist die Disziplin für den Olympia-Test beim Finale zum BMW IBSF Weltcup in Peking (CHN, 8. – 14. März 2021).
BMW IBSF WM 2021 in Lake Placid gemeinsam mit Para-Sport
Mit einer Besonderheit warten die BMW IBSF Bob & Skeleton Weltmeisterschaften 2021 in Lake Placid (USA) auf. Die IBSF-Exekutive gab dem Antrag des Verbands USA Bobsled & Skeleton und des Organisationskomittees statt, diesmal eine gemeinsame WM mit den Para-Bob-Athlet:innen zu organisieren. ©RWH2020