Großgmain (RWH) Altenberg (GER), Innsbruck (AUT) und Winterberg (GER) sind im Winter 2021/2022 die Ersatz-Austragungsorte für die Rennen des Internationalen Bob & Skeleton Verbands IBSF am Königssee (GER). Die älteste Kunsteis-Bahn der Welt in Berchtesgaden war Mitte Juni durch eine nach heftigen Regenfällen entstandene Geröll-Lawine stark beschädigt worden.
„Die Bilder der zerstörten Lotto Bayern Eisarena Königssee, die wie die ganze Region Opfer von Starkregen und Muren wurde, waren für uns alle ein Schockmoment“, sagte IBSF-Präsident Ivo Ferriani. „Unsere Gedanken sind bei den Bewohnern der Region Berchtesgaden-Königssee und den Verantwortlichen der Bahn.“
Der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) arbeitet darauf hin, die Bahn bis zum Start der Saison 2022/2023 wieder einsatzbereit zu bekommen. „Die menschlichen Schicksale haben jetzt absolute Priorität“, betont der BSD-Vorstandsvorsitzende Thomas Schwab. „Wir fühlen sehr mit den Menschen im Landkreis, die jetzt viel verloren haben.“
Die Eisarena Königssee war im Olympia-Winter 2021/2022 als Austragungsort für den BMW IBSF Weltcup, die IBSF Junioren-WM sowie den Europacup und Interkontinentalcup vorgesehen.
Das Weltcup-Rennen wird nach Altenberg verlegt und findet am ursprünglichen Königssee-Termin (3.-5. Dezember 2021) statt.
Neuer Austragungsort der Junioren-WM Bob & Skeleton 2022 ist Innsbruck (AUT), der Termin bleibt vom 17. bis 23. Januar 2022.
Der Skeleton-Interkontinentalcup vom Königssee wird nun in die Veranstaltung in Altenberg in der ersten Januar-Woche 2022 integriert. Der Skeleton-Europacup findet zusätzlich zum Rennen der Serie in Winterberg (16. bis 20. November 2021) statt.