Acht Tage – sechs Disziplinen - 18 Rennen
Am 13. Dezember startet der IBSF Nordamerika-Cup 2021-2022 mit der letzten Station in Lake Placid (USA). Eine Woche lang, bis zum 20. Dezember, tragen die Athletinnen und Athleten dann in allen Disziplinen die letzten drei Rennen der Olympia-Saison aus. Auch drei Rennen zur Frauen-Monobob Weltserie stehen in Lake Placid auf dem Programm. Insgesamt organisieren der Internationale Bob & Skeleton-Verbands IBSF und die Renn-Ausrichter des Mt. Van Hoevenberg Combination Bobsled, Skeleton & Luge Track und der Olympic Regional Development Authority (ORDA) in den acht Tagen 18 Rennen in sechs Disziplinen.
Nach bislang fünf der acht Rennen zum Nordamerika-Cup führen im Skeleton-Sport die Brasilianerin Nicole Silveira bei den Frauen und Andrew Blaser (USA) bei den Männern.
Nicole Silveira hatte die bisherigen Saisonrennen im Nordamerika-Cup gewonnen und führt mit 380 Zählern deutlich vor den Kanadierinnen Madison Charney (280) und der 18 Jahre alten Hallie Clarke (260). In das Rennen um die Gesamtwertung wird die Brasilianerin jedoch nicht mehr eingreifen, sie startet mittlerweile im BMW IBSF Weltcup.
Im Männer-Skeleton führt Andrew Blaser (USA, 266 Punkte) vor dem Italiener Manuel Schwaerzer (197) und Alexander Schlintner aus Österreich (186).
Bei den Bob-Athletinnen hat Alysia Rissling aus Kanada nach gut der Hälfte der Zweierbob-Rennen im Olympia-Winter die Nase vorn. Die Olmypia-Sechste von PyeongChang 2018 gewann die fünf bisherigen Rennen und ist auch in den Frauen-Monobob-Rennen der Weltserie in Nordamerika ungeschlagen. In der Zweierbob-Gesamtwertung folgen US-Pilotin Brittany Reinbold und Jazmine Fenlator-Victorian (JAM) auf den Plätzen zwei und drei.
Im Männer-Zweierbob und im Viererbob führt jeweils Taylor Austin aus Kanada vor US-Pilot Frank Del Duca und dem Koreaner Youngjin Suk. ©RWH2021