Planungen zur Olympiabahn für Winterspiele Mailand-Cortina 2026 vorgestellt, Photos: regione.veneto.it

Venedig (RWH) Mit einer Pressekonferenz in Venedig hat der Präsident der Region Venetien, Luca Zaia, zusammen mit IBSF-Präsident und IOC-Mitglied Ivo Ferriani die aktuellen Planungen für die Bob-, Skeleton- und Rennrodelbahn für die Olympischen Winterspiele Mailand-Cortina 2026 (ITA) vorgestellt.

Laut den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie soll die Bahn auf dem Gelände der ursprünglichen „Eugenio-Monti-Bahn“ in Cortina d’Ampezzo entstehen, einer bereits für den Sport genutzten Fläche, die momentan brach liegt und nicht mehr genutzt wird. Cortina d’Ampezzo war Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1956.

Die Kosten für die Sanierung werden inklusive notwendiger Abrissarbeiten auf 61 Millionen Euro veranschlagt. Der Antrag zur vollständigen Finanzierung aus staatlichen Mitteln wurde tags zuvor verabschiedet. Um die Fertigstellung bis Dezember 2024 zu ermöglichen, wird ein staatlicher Beauftragter den Bauprozess überwachen und die Zeit für notwendige Verwaltungsschritte nach Möglichkeit verkürzen.

"Der Internationale Bob & Skeleton Verband steht an der Seite dieses Projekts und will eine dauerhafte Nutzung der Bahn für internationale Wettbewerbe sicherstellen“, sagte IBSF-Präsident Ivo Ferriani. Sowohl im Sommer als auch im Winter soll es zudem Taxibob-Fahrten für Touristen geben.

Pressemeldung der Region Venetien mit weiteren Info-Dokumenten und Fotos: Dettaglio articolo - Regione del Veneto


Photos: regione.veneto.it

Cortina track old 2021

Related Tags