Der IBSF-Kongress 2022 fand vom 14. bis 15. Juli 2022 im Olympischen Museum in Lausanne, Schweiz, statt. Mehr als 150 Teilnehmer aus 40 Ländern kamen nach Lausanne, in die Olympische Hauptstadt, um an den Vorkongress- und Kongressdiskussionen teilzunehmen.
Am Vorkongresstag trugen die Vizepräsidenten und die Generalsekretärin ihre jeweiligen Jahresberichte vor, auf die eine Fragerunde nach jeder Präsentation folgte. Mark Pearce, Vizepräsident für Geschäftsentwicklung und strategische Partnerschaften von IMG, bot den IBSF-Mitgliedern einen Einblick in die IMG-Welt, die Dienstleistungen und Fähigkeiten, die der IBSF von ihrer neuen Marketing- und Medienagentur zur Verfügung gestellt werden.
Die Organisationskomitees der IBSF Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften St.Moritz/Celerina 2023 und Winterberg 2024 vermittelten einen Überblick über die aktuellen Planungen für diese Veranstaltungen. Es folgte eine Präsentation des Organisationskomitees Milano Cortina 2026, die von Vertretern der Region Venetien mit einem Bericht über das Projekt des Eiskanals in Cortina d'Ampezzo ergänzt wurde.
Der Kongresstag begann mit kurzfristig eingereichten Ergänzungen zur Tagesordnung, die während des Vorkongresses diskutiert worden waren. Anschließend trug IBSF-Präsident Ivo Ferriani seinen Bericht vor.
KPMG berichtete über die vollständige Prüfung der IBSF-Finanzen zum 31. März 2022. Anschließend wurde der Bericht des IBSF-Wirtschaftsprüfungsausschusses präsentiert. Die IBSF-Finanzen wurden über einen kompletten olympischen Zyklus vollständig geprüft. Der Kongress genehmigte den Jahresabschluss und das Budget für 2022/23 und entlastete anschließend das Exekutivkomitee.
Der IBSF-Kongress wählte auch das Exekutivkomitee für den nächsten olympischen Zyklus, wobei Ivo Ferriani als Präsident wiedergewählt wurde. Dem Exekutivkomitee gehören folgende weitere Mitglieder an:
- Vizepräsident für Verbands- und Finanzfragen: Andreas Trautvetter (GER)
- Vizepräsident für Marketing und Veranstaltungen: David Tomatis (MON)
- Vizepräsident für Rechtsfragen: Martins Dambergs (LAT)
- Vizepräsident für Internationale Angelegenheiten: Stefaan Freeling (BEL, 24 Stimmen)
o Gegenkandidat Anthony Deane (AUS, 14 Stimmen)
- Vizepräsident für Sport Ander Mirambell (ESP, 22 Stimmen)
o Gegenkandidat Darrin Steele (USA - 16 Stimmen)
- Vizepräsident für Kommunikation Chanmin Chyun (KOR, 21 Stimmen)
o Gegenkandidat Bradley Chalupski (ISR, 5 Stimmen)
o Gegenkandidat Christian N. Stokes (JAM, 12 Stimmen)
Die Athletenvertreterin Christina Hengster (AUT) bleibt bis zu den Wahlen des Athletenbeirats im Amt, die im Laufe des Jahres von den Athleten bei den IBSF-Veranstaltungen durchgeführt werden.
Im Anschluss an die Wahl wurden die Anträge seitens des Exekutivkomitees und der nationalen Verbände unterbreitet. Zu den das größte Interesse erweckenden Punkten zählte eine Klausel über unvorhergesehene Umstände/höhere Gewalt als Ergänzung zu den IBSF-Statuten, die von den Kongressdelegierten mit 2/3-Mehrheit angenommen wurde. Auch ein Antrag auf Suspendierung der russischen Athleten von der Teilnahme an IBSF-Veranstaltungen wurde von der Mehrheit der Delegierten angenommen.
Darüber hinaus stimmte der Kongress der Aufnahme eines weiteren Athletenvertreters in das Exekutivkomitee zu, so dass dem Exekutivkomitee von nun an zwei Athletenvertreter angehören werden.
Anders Huuse (Norwegen), der auf dem letztjährigen Online-Kongress zum Ehrenmitglied der IBSF ernannt worden war, wurde die Ehrenmitgliedschaftsurkunde überreicht. Darüber hinaus wurde Josef Fendt (GER), Ehrenpräsident der FIL, in Würdigung seiner großen Verdienste um den Schlittensport im Allgemeinen während seiner 24-jährigen Tätigkeit als FIL-Präsident die Ehrenmitgliedschaft der IBSF verliehen.
"Der Kongress 2022 war ein großer Erfolg für unsere Schlittensportfamilie. Wir haben an den beiden Kongresstagen lange, offene und ausführliche Diskussionen geführt. Es ist wichtig, den Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, ihre Meinung und Gedanken zu äußern. Das IBSF-Exekutivkomitee ist da, um zu antworten und zu erklären. Mein Dank geht an alle Teilnehmer für ihr Engagement, ihre Leidenschaft und ihre wertvollen Beiträge. Das Wichtigste ist, dass die Schlittensportfamilie am Ende des zweitägigen Kongresses vereint und somit stärker als je zuvor ist", erklärt Ivo Ferriani, IBSF-Präsident.
"Wir müssen der Stadt Lausanne und dem Team von ´Lausanne tourisme´ für die großartige Unterstützung bei der Organisation des Kongresses danken. Die Möglichkeit der Unterkunft im Hotel Mövenpick, von dem aus das Olympische Museum zu Fuß erreichbar ist, war großartig und wurde von allen Teilnehmern nach zwei langen Kongresstagen sehr geschätzt. Das Team des Olympischen Museums war mit seinem Know-how bei der Ausrichtung von Großveranstaltungen, sei es in technischer Hinsicht als auch bei der Verpflegung, unglaublich gut.
Nicht zuletzt war die "Brasserie de Paudex", in der das IBSF-Dinner stattfand, äußerst flexibel und servierte exzellentes Essen, so dass sich die Teilnehmer in einer gemütlichen und sehr einladenden Umgebung austauschen konnten, bevor es in den nächsten Kongresstag ging", so IBSF-Generalsekretärin Heike Groesswang.
Für Bilder: IBSF Congress 2022 | Flickr