Wahlen finden vom 29. bis 31. August statt
Lausanne/Montreal (RWH) Die IBSF-Athletenkommission hat den britischen Skeleton-Athleten Marcus Wyatt für die Wahl zum Athletenrat der World Anti Doping Association (WADA) nominiert. Die acht Mitglieder der Gruppe 2 werden von den Athletenkommissionen der Internationalen Verbände (IFs) gewählt und sollen Anfang September 2022 bekannt gegeben werden.
Marcus Wyatt bestritt sein erstes IBSF-Rennen im März 2016 in Lake Placid (USA) beim North American Cup. Im Dezember 2017 stieg er in den IBSF Weltcup auf und feierte seitdem zahlreiche Top-Ten-Ergebnisse, darunter einen dritten Platz in Sigulda (LAT) im Dezember 2020. Bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Yanqing Sliding Center (CHN) belegte Marcus Wyatt den 16. Platz.
Nach einem Beschluss des WADA-Stiftungsrats vom 25. November 2021 wird sich der Athletenrat der WADA erheblich verändern, wenn er am 1. Januar 2023 an die Stelle des derzeitigen Ausschusses tritt. Als Teil der laufenden Governance-Reformen und der vermehrten Einbindung der Athletinnen und Athleten in die Entwicklung der Anti-Doping-Politik und die Entscheidungsfindung wird der derzeitige zwölfköpfige Ausschuss zu einem 20-köpfigen Rat, der von den Athleten gewählt und ernannt wird:
- fünf Athlet*innen, die von den Athletenkommissionen des Internationalen Olympischen Komitees und des Internationalen Paralympischen Komitees ernannt werden
- acht Athlet*innen, die von den Athletenkommissionen der internationalen Verbände gewählt werden
- sieben weitere Athlet*innen, die von einem mehrheitlich aus Athleten bestehenden Ernennungsgremium ausgewählt werden, um Qualifikations- und Diversitätslücken zu schließen
Derzeitiger Vorsitzender des WADA-Athletenausschusses ist der ehemalige Skeleton-Athlet Ben Sandford (NZL).
Athlete Council | World Anti-Doping Agency (wada-ama.org)
Seyi Smith appointed to IOC Athletes' Commission (ibsf.org)
Photos: IBSF / Viesturs Lacis