Altenberg (RWH) 32 Jahre lang leitete Thomas Kirsten als Bürgermeister die Geschicke der Stadt Altenberg. Am 2. September wird mit Kirsten, der altersbedingt nicht mehr zur Wahl angetreten war, nun auch ein jahrzehntelanger Freund und Förderer des Bob- und Skeleton-Sports in den Ruhestand verabschiedet. „Wir danken Bürgermeister Thomas Kirsten für seine großes Engagement für den Bob- und Skeletonsport in seiner über 30-jährigen Amtszeit als Bürgermeister in der Wintersportregion Altenberg“, sagte IBSF-Präsident Ivo Ferriani. „Auch dank seiner großen Leidenschaft für den Sport wurden in Altenberg sieben Weltmeisterschaften, vier Europameisterschaften und fast so viele Weltcups wie Amtsjahre ausgetragen. Das hat natürlich zur weltweiten Bekanntheit des kleinen Städtchens in Sachsen beigetragen. Thomas Kirsten hat einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Kufensports nicht nur für Deutschland, sondern für die ganze Welt geleistet.“
Seit 1990, dem Beginn der Amtszeit von Bürgermeister Kirsten, war der Altenberger Eiskanal Schauplatz der Bob-Weltmeisterschaften 1991 und 2000 (Männer), der Skeleton-Weltmeisterschaften 1994 und 1999 (Männer) sowie der gemeinsamen Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2008, 2020 und 2021. EM-Austragungsort war Altenberg 1995 (Bob Männer), 2004 (Skeleton) sowie 2005 und 2012 für alle Disziplinen des Internationalen Bob & Skeleton Verbands IBSF. Im Januar 2023 ist Altenberg erneut Gastgeber der Europameisterschaften der Bob- und Skeleton-Disziplinen. Diese werden im Rahmen des zweiten der beiden Weltcups ausgetragen, die Altenberg im Winter 2022/2023 ausrichtet. Unter den tausenden Zuschauern, die bei Großereignissen traditionell nach Altenberg strömen, wird dann sicher auch wieder Thomas Kirsten sein – nicht als Bürgermeister, sondern als Sportfan.