Starkes Team im Eiskanal: BMW und IBSF verlängern Partnerschaft, Photos: IBSF / Viesturs Lacis

BMW und der Internationale Bob & Skeleton Verband IBSF verlängern langjährige Partnerschaft – BMW als Titelsponsor bei Weltcups und Weltmeisterschaften

Lausanne/München. Der Bob- und Skeletonsport wird auch zukünftig ein zentrales Element im Sportengagement der BMW Group bleiben. Zu Beginn des neuen Olympia-Zyklus verlängerte der Premium-Automobilhersteller seine langjährige Partnerschaft mit dem Internationalen Bob & Skeleton Verband IBSF.  BMW bleibt  Titelpartner der BMW IBSF Bob & Skeleton Weltcups und der BMW IBSF Bob & Skeleton Weltmeisterschaften.

„Im Bob- und Schlittensport kommen viele Aspekte zusammen, die für die BMW Group von hoher Bedeutung sind: Technologische und sportliche Herausforderungen, Innovationskraft, Effizienz als zentrale Anforderung und nicht zuletzt das große Interesse unserer Kunden am Wintersport. Daher freuen uns wir uns sehr darauf, auch in den kommenden Jahren die attraktiven Eiskanal-Disziplinen zu unterstützen“, sagt Stefan Teuchert, Leiter BMW Group Deutschland.

„BMW engagierte sich bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary erstmals in unseren Sportarten und unterstützt diese somit seit 35 Jahren in verschiedenster Weise. Als internationaler Sportverband sind wir sehr stolz, weiterhin mit einer globalen Marke wie BMW, die für Tradition, Zuverlässigkeit und gleichzeitig Innovation steht, als Titelpartner der IBSF Weltcupserie und der IBSF Weltmeisterschaften zusammenzuarbeiten. Gemeinsam wollen wir den Bob- und Skeletonsport auch in Zukunft weiterentwickeln“, sagt IBSF Präsident Ivo Ferriani.

Der BMW IBSF Bob & Skeleton Weltcup 2022/23 beginnt am 24. November 2022 im kanadischen Whistler. Saisonhöhepunkt sind die BMW IBSF Bob & Skeleton Weltmeisterschaften vom 26. Januar bis 5. Februar 2023 in St. Moritz (Schweiz).

Zum BMW Group PressClub

Related Tags

Themenspezifische News