Bob- und Skeleton-Athleten bestreiten letzten BMW IBSF Weltcup 2022 in Lake Placid
Lake Placid (RWH) Lake Placid in den USA ist Schauplatz des letzten BWM IBSF Weltcups im Jahr 2022. Auf dem Mt. Van Hoevenberg Combination Bobsled, Skeleton & Luge Track geht es für die Bob- und Skeleton-Athleten zum dritten Mal im Winter 2022/2023 um Plätze und Punkte.
Großbritannien bislang erfolgreichste Skeleton-Nation
Die bislang erfolgreichste Skeleton-Nation im Weltcup-Winter 2022/2023 ist Großbritannien: Insgesamt fünf Podestplätze eroberten die Athletinnen und Athleten aus dem britischen Team an den ersten beiden Renn-Wochenenden. In der Männer-Skeleton-Gesamtwertung in Führung liegt Marcus Wyatt - nach Platz eins und Platz drei in Whistler und Park City. Teamkollege Matt Weston steuerte einen dritten Platz in Park City bei. Bei den Skeleton-Athletinnen überraschte Brogan Crowley als Zweite in Whistler (CAN) mit ihrem ersten Weltcup-Podestplatz. Laura Deas, Olympia-Dritte von PyeongChang 2018, feierte in Park City (USA) auf Rang drei ihren ersten Podiumsplatz seit Februar 2019.
Kaillie Humphries mit vier Podestplätzen und Monobob-Führung
Wenn die Bob-Athletinnen ihre Weltcuprennen in Lake Placid bestreiten, dürfen sich die Fans an der Bahn auf Podestplätze für das Gastgeberteam aus den USA freuen. Olympiasiegerin und Weltmeisterin Kaillie Humphries stand bislang bei allen Saisonrennen auf dem Podium, siegte zuletzt in Park City im Monobob. Nach Lake Placid kommt die mit dreimal Olympia-Gold und vier WM-Titeln erfolgreichste Bob-Pilotin als Gesamt-Führende in der Solo-Disziplin der Bob-Athletinnen und liegt im Zweierbob auf Rang drei. Die beiden Zweierbob-Weltcupsiege im Winter 2022/2023 holte sich Kim Kalicki (GER), die amtierende Europameisterin und WM-Zweite von 2020 und 2021.
Für Friedrich, Hall und US-Teams hätte Sieg in Lake Placid besondere Bedeutung
Bei den Bob-Athleten ist Olympiasieger und Weltmeister Francesco Friedrich (GER) auf einer „Mission Bucketlist“. Der Bob-Pilot hat alle Titel gewonnen, die es in seinem Sport zu gewinnen gibt – und das mehrmals. Nur noch wenig gibt es an Lücken zu füllen auf der Liste, unter anderem fehlte dem seit Jahren erfolgreichsten Bob-Piloten ein Weltcupsieg in Park City (USA). Hinter diesem Punkt stehen seit der letzten Weltcup-Station gleich zwei Haken, denn Friedrich siegte im Utah Olympic Park sowohl im Zweier- als auch im Viererbob. Und in Lake Placid? Da fehlt Friedrich noch ein Sieg im Viererbob, um einen weiteren Punkt auf seiner Liste abhaken zu können.
Einen historischen Sieg vor Augen hatte in Park City das Duo Brad Hall/Taylor Lawrence. Nach dem ersten Lauf in Führung, war für die Briten der erste Weltcupsieg im Männer-Zweierbob seit 37 Jahren möglich. Am Ende siegte Francesco Friedrich, und Pilot Brad Hall nimmt in Lake Placid einen erneuten Versuch, sich als erster britischer Sieger im Zweierbob seit Nick Phipps 1985 in Cortina (ITA) in die Sport-Geschichtsbücher einzutragen.
Von den Weltcup-Gastgebern haben in Lake Placid Geoff Gadbois und Frank Del Duca die Chance, als erstes US-Team seit mehreren Jahren wieder einen Weltcupsieg bei den Männern zu holen: Im Zweierbob gewann zuletzt Codie Bascue im November 2017, damals ebenfalls in Lake Placid. Noch länger warten die US-Fans auf einen Viererbob-Sieg – den holte zuletzt der 2017 verstorbene Steven Holcomb im Januar 2014 in Innsbruck (AUT). ©RWH2022
Zeitplan BMW IBSF Weltcup Lake Placid
Änderungen sind möglich – die aktuellen Zeiten (Ortszeit der Bahn und jeweilige Ortszeit der Nutzer) stehen auf der IBSF-Website. ©RWH2022
Am Rande der Bande
Codie Bascue (USA), letzter US-Sieger im Zweierbob-Weltcup vor dem Renn-Wochenende in Lake Placid, sitzt im Winter 2022/2023 nicht mehr an den Bob-Lenkseilen. Der 28-Jährige hatte im Sommer 2022 bekannt gegeben, dass er seine Laufbahn als Athlet beendet. Codie Bascue, Jahrgang 1994, kam bereits im Alter von acht Jahren über ein Jugendprogramm in Lake Placid zum Eiskanal-Sport. 2011 bestritt er mit 17 Jahren sein erstes IBSF-Rennen im Nordamerika Cup. Zuletzt als Bob-Pilot am Start war der Olympia-Neunte im Viererbob von PyeongChang 2018 im Januar 2022 beim Europacup in Winterberg. Für die Winterspiele 2022 in Peking hatte sich Codie Bascue nicht qualifiziert. ©RWH2022
Matt Antoine (USA), Olympia-Dritter von 2014 im Männer-Skeleton, ist bei BMW IBSF Weltcup in Lake Placid nicht als Athlet an der Startlinie, sondern als Skeleton Head Coach of Performance des US-Gastgeberteams. Während seiner Karriere als Athlet war Antoine der bestplatzierte Skeleton-Athlet des Teams USA, er gewann Bronze bei den Olympischen Winterspielen 2014 und wurde 2018 Elfter. Antoine wurde außerdem für sieben WM-Teams nominiert und gewann neun Weltcup-Medaillen. ©RWH2022
Die schnellsten Starter ermittelten die Bob- und Skeleton-Athleten in Lake Placid bei den IBSF Anschub-Weltmeisterschaften am Wochenende vor dem BMW IBSF Weltcup. Gold ging an Yin Zheng aus China (Männer-Skeleton), Lisa Buckwitz (GER, Frauen-Monobob, Frauen-Zweierbob), Mystique Ro (USA, Frauen-Skeleton) und Kristopher Horn (USA, Männer-Zweierbob und Viererbob). ©RWH2022
Weitere Informationen, darunter die Athlet:innen-Profile und die Resultate gibt es auf ibsf.org. Fotos für redaktionelle Zwecke gibt es auf Flickr. ©RWH2022