Am Internationalen Frauentag 2023 am 8. März geben wir unseren großartigen Trainerinnen das Wort, die ihre Arbeit der Unterstützung von Sportlerinnen und Sportlern auf der ganzen Welt widmen!
Get inspired!
Joska le Conté (NED, Trainerin der Olympia-Dritten 2022, Weltcup-Gesamtsiegerin und Europameisterin Kimberley Bos)
"Letztes Jahr habe ich gesehen, dass sich immer mehr Frauen in unserem Sport engagieren. Ich bin froh, eine von ihnen zu sein, aber ich denke, wir können noch weitere in unserem Sport gebrauchen. Als ich vor fünf Jahren anfing, war ich zunächst IBSF-Coach, und ich hätte nie erwartet, dass ich zwei Jahre später Weltcup-Coach werde und meine Athletin zwei Jahre später bei den Olympischen Spielen die Bronzemedaille gewinnt. Inzwischen bin ich auch zum Leistungsdirektor in unserem Verband ernannt worden. Ich denke, wenn man seinen Träumen folgt, ist es vielleicht nicht immer einfach, es werden sich viele Möglichkeiten ergeben. Ich hoffe, dass ich andere Frauen dazu inspirieren kann, sich auch nach dem Ende ihrer Laufbahn weiterhin für unseren Sport zu engagieren. Ich denke, es wird eine Menge Möglichkeiten geben. Folgt einfach euren Träumen und tut, was ihr tun wollt."
Maria Constantin (ROU/GER - steuerte den ersten reinen Frauen-Viererbob bei den BMW IBSF Weltmeisterschaften 2017 am Königssee. Trainerin des deutschen Bobteams)
"Bobtrainerin zu sein, ist dasselbe wie eine Bobsportlerin zu sein - man kämpft jeden Tag gegen Missverständnisse. Zum Beispiel, dass Frauen keine Bobs fahren können. Deshalb habe ich mich entschieden, Trainerin zu werden - um Frauen zu ermutigen, mutig zu sein, laut zu sein und gegen jedes einzelne Hindernis zu kämpfen, das ihnen in den Weg gelegt wird. Deshalb sage ich: Liebe Frauen, folgt euren Träumen, lasst den Kopf nicht hängen, stärkt euch gegenseitig und denkt daran: Gemeinsam sind wir stärker."
Nicola Minichiello (GBR, Zweierbob-Weltmeisterin 2009, IBSF-Trainerin und Koordinatorin des North American Cup)
"Als ich nach Beendigung meiner Sportlerkarriere mit dem Coaching begann, war es eine sehr einsame Welt für eine Frau. Es wird Schritt für Schritt besser, gemeinsam werden wir die Barrieren überwinden. Macht weiter, kämpft weiter, nehmt euren Platz als Frau in diesem Sport ein! Ob als Trainerin, Administratorin, Managerin oder in irgendeiner anderen Funktion. Es gibt einen Platz und eine Notwendigkeit für Frauen, sich auch nach dem Ende ihrer Athletenkarriere in der IBSF zu engagieren."
Elfje Willemsen (BEL, Trainerin des kanadischen Bobteams. Pilot Justin Kripps gewann bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking Bronze im Viererbob)
"Manchmal vergesse ich, dass ich eine Frau in einer Männerwelt bin. Ich fühle mich einfach wie ein Trainer. Die Erkenntnis, dass es nicht so viele Trainerinnen im Bobsport gibt, macht mich traurig, aber es bedeutet auch, dass es Raum für Wachstum gibt. Es ist toll, wenn man Nationen oder Teams findet, die bereit sind, einem als Frau eine Chance zu geben. Ich freue mich, Mädchen und Frauen zu inspirieren, den Trainerjob anzustreben - es ist möglich und es ist großartig."
Micaela Widmer (CAN/SUI, Skeleton-Athletin für Kanada und die Schweiz, jetzt Trainerin in Kanada)
"Es ist erstaunlich zu sehen, wie viele Trainerinnen wir jetzt auf den Skeleton-Touren haben. Als ich 2006 mit dem Skeletonsport begann, gab es, glaube ich, nur eine einzige. Ich finde es toll zu sehen, wie leidenschaftlich, sachkundig und engagiert wir als Gruppe von Trainerinnen sind, und ich kann nur hoffen, dass der Fortschritt anhält und die Trainerinnen, die nach uns kommen, nicht so hart arbeiten müssen, um ihr Können unter männlichen Kollegen und Funktionären zu beweisen."
Rayoung Mun (KOR, Gesamtsiegerin Nordamerikacup im Frauen-Skeleton 2017, erste koreanische Skeleton-Trainerin)
"Traditionell ist es in asiatischen Kulturen eher unüblich, dass Trainerinnen hohe Positionen einnehmen. Aber heute hat sich in der Gesellschaft viel verändert. Ich fühle mich sehr geehrt, dass ich in der Lage bin, kulturelle Barrieren zu durchbrechen und eine Mentorin für die nächste Generation zu sein. Ich möchte der nächsten Generation sagen: Ihr habt genug Potenzial, um alles zu erreichen. Habt also bitte keine Angst vor Herausforderungen und zeigt der Welt euren Wert. Alles Gute zum Internationalen Frauentag!"