Insgesamt acht Veranstaltungen auf drei Kontinenten
Großgmain (RWH) Der Auftakt zum BMW IBSF Bob & Skeleton Weltcup im kommenden Winter steigt im chinesischen Yanqing auf der Olympiabahn der Winterspiele 2022 in Peking. Die gab der Weltverband nun in Großgmain bei Salzburg bekannt. Inklusive Yanqing in China (17.- 19. November 2023) stehen noch acht BMW IBSF Bob & Skeleton Weltcups in insgesamt drei Kontinenten und acht Ländern auf dem Programm.
„Eine der wichtigsten Informationen, die wir Ihnen mitteilen möchten, ist, dass der chinesische Mitgliedsverband zusammen mit dem Sportamt der Stadt Peking und dem Sportamt des Bezirks Yanqing den Saisonauftakt des BMW IBSF Bob & Skeleton Weltcups in Yanqing ausrichten wird“, heiß es in einem Rundschreiben an alle Mitgliederverbände. Die Gastgeber, so die IBSF weiter, böten verschiedene Unterstützungen an. „Beispielsweise die Übernahme der Kosten für den zentralen Bobtransport von Europa nach Peking und zurück für die Teams, die am Weltcup in Yanqing teilnehmen“, heiß es dort. Mit Vergabe des Saisonauftakts nach Asien kommt die IBSF einer Vereinbarung nach, die nach den Winterspielen 2022 getroffen wurde, um die Anlage in China nachhaltig zu betreiben.
Auf den Asien-Trip folgen vor Weihnachten die beiden Veranstaltungen in La Plagne (8.- 10. Dezember 2023) in Frankreich und Innsbruck (15. 17. Dezember 2023) in Österreich. Das neue Jahr startet im schweizerischen St. Moritz (11. – 13. Januar 2024). Lillehammer (26. – 28. Januar 2024) in Norwegen, das lettische Sigulda (1. – 3. Februar 2024) und Altenberg (16. – 18. Februar 2024) in Deutschland heißen die folgenden Stationen.
Nach dem Saisonhöhepunkt mit den BMW IBSF Weltmeisterschaften vom 19. Februar bis 3. März 2024 in Winterberg (GER) steigt das Saisonfinale in Lake Placid (15. – 17. März) im US- Bundesstat New York.