Won/Seo, KOR Photo: Charlie Booker
Whistler (RWH) Mit dem wohl knappsten Ergebnis der Weltcup-Geschichte ist das erste Zweierbob-Rennen zum BMW IBSF Weltcup in Whistler (CAN) zu Ende gegangen. Den Sieg teilten sich die Teams aus der Schweiz mit Rico Peter/Thomas Amrhein und aus Korea mit Yunjong Won/Youngwoo Seo. Die Koreaner schlugen dabei noch ein neues Kapitel Bob-Geschichte auf: Im Eiskanal der Olympischen Winterspiele von 2010 feierte das Duo den ersten Weltcup-Sieg für ein Bob-Team der kommenden olympischen Gastgeber-Nation Korea und übernahm die Führung in der Weltcup-Gesamtwertung. Den historischen Erfolg widmeten Won/Seo ihrem Anfang Januar verstorbenen Chefcoach Malcolm „Gomer“ Lloyd. Lediglich eine Hundertstelsekunde hinter den Siegern kamen Alexander Kasjanov/Aleksei Pushkarev aus Russland als Dritte erstmals aufs Weltcup-Podest.
Chris Spring vom Gastgeber-Team aus Kanada feierte vor heimischer Kulisse sein bestes Zweierbob-Resultat seit mehr als zwei Jahren. Der Olympia-Siebte wurde in Whistler Fünfter, zeitgleich mit Weltcup-Titelverteidiger Oskars Melbardis aus Lettland.
In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2015/2016 übernahm Yunjong Won (1001 Punkte) nach fünf von acht Rennen die Führung von Francesco Friedrich (GER). Der Weltmeister lag zur Halbzeit in Whistler auf Rang drei, trat aber nach einer Verletzung zum Final-Lauf nicht mehr an und fiel auf Rang sechs der Gesamtwertung zurück. Gesamt-Zweiter ist Nico Walther (GER, 898), In Whistler auf Rang zwölf, vor Rico Peter (SUI, 889).
Die vollständigen Ergebnislisten mit allen Lauf- und Gesamtzeiten sowie den aktuellen Weltcupstand finden Sie auf www.ibsf.org via Twitter (@IBSFsliding) sowie über die offizielle IBSF-Seite und die IBSF-Gruppe auf Facebook. ©RWH2015-2016

Related Tags

Themenspezifische News