Photo: Eugen Eslage
Anja Schneiderheinze feiert EM-Gold, Silber für Willemsen, Schneider überrascht mit Bronze

St. Moritz (RWH) Bob-Pilotin Elana Meyers Taylor aus den USA hat ihr Weltcup-Comeback mit einem Sieg gekrönt. Beim BMW IBSF Weltcup in St. Moritz trat die Olympia-Zweite von Sochi, die aufgrund einer Gehirnerschütterung einige Wochen pausiert hatte, erstmals im Jahr 2016 wieder bei einem Weltcup an, stellte auf dem Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina im zweiten Lauf einen neuen Saison-Bahnrekord (1:08,14 Minuten) auf und ließ mit Anschieberin Lauren Gibbs alle Konkurrentinnen hinter sich.
Grund zu feiern hatte auf Weltcup-Rang zwei, 0,38 Sekunden hinter dem US-Duo, auch EM-Titelverteidigerin Anja Schneiderheinze aus Deutschland mit Annika Drazek, die erstmals in dieser Saison auf das Weltcup-Podium kam und sich mit Startrekord (5,45 Sekunden) auf dem Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina erneut EM-Gold sicherte. Weltcup-Dritte wurde Olympiasiegerin Kaillie Humphries aus Kanada mit Melissa Lotholz (CAN, 0,76 Sekunden zurück).
EM-Silber ging an Elfje Willemsen/Sophie Vercruyssen. Für das belgische Duo war es die erste Medaille bei einer EM. Bronze ging in der Europameisterschafts-Wertung beim BMW IBSF Weltcup in St. Moritz überraschend an Junioren-Weltmeisterin Stephanie Schneider mit Lisa Marie Buckwitz (GER). Schneider, vor einem Jahr WM-Dritte mit Pilotin Cathleen Martini, sitzt erst seit dieser Saison an den Lenkseilen und feierte in St. Moritz ihre Weltcup-Premiere als Pilotin.
In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2015/2016 führt nach sieben von acht Rennen weiter die Weltmeisterin von 2012 und 2013, Kaillie Humphries (CAN, 1510 Punkte) vor Jamie Greubel Poser (USA, 1452), die als Vierte in St. Moritz erstmals in dieser Saison das Podium verfehlte, und Christina Hengster (AUT, 1354), die in St. Moritz Siebte wurde.
Die vollständigen Ergebnislisten mit allen Lauf- und Gesamtzeiten sowie den aktuellen Weltcupstand finden Sie auf www.ibsf.org via Twitter (@IBSFsliding) sowie über die offizielle IBSF-Seite und die IBSF-Gruppe auf Facebook. ©RWH2015-2016

Related Tags

Themenspezifische News