Steven Holcomb wird Zweiter im Weltcup, EM-Silber und –Bronze an Walther und Arndt
St. Moritz (RWH) Weltcup-Sieg und EM-Titel im Zweierbob für Beat Hefti aus der Schweiz: Beim BMW IBSF Weltcup in St. Moritz (SUI), der für die Athleten aus Europa gleichzeitig als EM gewertet wurde, setzte sich der Olympia-Zweite von 2014 bereits im ersten Rennlauf an die Spitze des Feldes aus 31 Schlitten. Mit Anschieber Alex Baumann stellte der Europameister von 2010, 2013 und 2014 einen neuen Saisonrekord (1:06.17 Minuten) auf dem heimischen Eis des Olympia-Bobrun St. Moritz-Celerina auf und gewann die Weltcup-Wertung vor dem US-Duo Steven Holcomb/Carlo Valdes (0,18 Sekunden zurück) und Vize-Weltmeister Nico Walther mit Christan Poser (GER, 0,20 Sekunden zurück). Nico Walther sicherte sich EM-Silber, seine erste Medaille bei Zweierbob-Europameisterschaften. EM-Bronze ging an Maximilian Arndt/Kevin Kuske aus Deutschland.
Sein bestes Resultat im BMW IBSF Weltcup feierte in St. Moritz Maxim Andrianov aus Russland mit Anschieber Ilya Malykh auf Rang sechs.
In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2015/2016 führt vor dem Finale, das Ende Februar, nach den BMW IBSF Weltmeisterschaften 2016, am Königssee (GER) stattfindet, weiter Yunjong Won (KOR, 1337 Punkte), der in St. Moritz Fünfter wurde. Nico Walther (GER, 1274) ist Gesamt-Zweiter vor Ugis Zalims aus Lettland (1242), Siebter in St. Moritz.
Die vollständigen Ergebnislisten mit allen Lauf- und Gesamtzeiten sowie den aktuellen Weltcupstand finden Sie auf www.ibsf.org via Twitter (@IBSFsliding) sowie über die offizielle IBSF-Seite und die IBSF-Gruppe auf Facebook. ©RWH2015-2016
