Photo: IBSF/Viesturs Lacis
Lamin Deen mit Bahnrekord auf Rang zwei, Nico Walther wird Dritter

Whistler (RWH) Titelverteidiger Alexander Kasjanov aus Russland hat in Whistler (CAN) bei der dritten Station zum BMW IBSF Weltcup 2017/2018 seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Mit Ilvir Khuzin, Vasiliy Kondratenko und Aleksei Pushkarev als Anschieber verwies Kasjanov Lamin Deen/Ben Simons/Toby Olubi/Andrew Matthews (GBR, 0,28 Sekunden zurück) auf den zweiten Platz. Für Deen, nach dem ersten Rennlauf knapp in Führung, war es der erste Podiumsplatz im Weltcup.

Auch den Bahnrekord im Whistler Sliding Center (50,66 Sekunden) holte sich das Team von Lamin Deen. Die alte Bestmarke hatten Steven Holcomb/Justin Olsen/Steve Mesler/Curtis Tomasevicz (USA) beim Olympiasieg im Februar 2010 aufgestellt.

Nico Walther/Kevin Kuske/Kevin Korona/Eric Franke (GER, 0,48 Sekunden zurück) wurden in Whistler Dritte.

Loic Costerg/Vincent Ricard/Vincent Castell/Dorian Hauterville aus Frankreich feierten auf Rang sechs ihr bislang bestes Weltcup-Resultat. Zu einem Podiumsplatz fehlten dem Quartett lediglich 0,05 Sekunden.

In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2017/2018 verteidigte Johannes Lochner (GER, 601 Punkte) mit Rang fünf in Whistler seine Führung in der Gesamtwertung vor Teamkollege Nico Walther (GER, 577). Justin Kripps (CAN, 562), Vierter in Whistler, ist Gesamt-Dritter ©RWH2017

Vollständige Ergebnislisten: http://www.ibsf.org/de/component/events/event/169460
Rangliste: http://www.ibsf.org/de/ranglisten/rankings?season=2017&ctype=2&session=WC

Photos. IBSF/Viesturs Lacis

Related Tags

Themenspezifische News