Großgmain (RWH) In der olympischen Disziplin Frauen-Monobob gibt es im Winter 2018-2019 sechs Trainings- und Renn-Events in Nordamerika und Europa.
Für Nachwuchs-Pilotinnen bis zum Alter von 24 Jahren gibt es in Lillehammer (NOR, 29. Oktober – 5. November; zwei Rennen), Park City (USA, 13.-19. November 2018), Lake Placid (USA, 23.-30. November 2018), am Königssee (GER, 10.-14. Dezember 2018) und in Calgary (CAN, 3.-10. Januar 2019) Trainings-Wochen mit abschließenden Rennen.
Ergänzt wird das Programm von zusätzlichen Trainings-Camps am Königssee (GER, 19.-25. November 2018), in La Plagne (FRA, 18.-24. März 2019) sowie in Lake Placid (USA, 1.-7. April 2019).
Entwicklungs-Koordinator Manfred Maier, Nordamerika-Cup-Koordinatorin Nicola Minichiello sowie Gatis Guts organisieren das Programm, das unter anderem die Betreuung durch IBSF-Trainer beinhaltet. Die Monobobs stellt die IBSF allen Teilnehmerinnen leihweise zur Verfügung.
Die Registrierung ist für alle Events in 2018 bis zum 1. Oktober möglich. Für 2019 können die Nationalverbände ihre Pilotinnen bis zum 15. Dezember anmelden.
Im Juli hatte das Internationale Olympische Komitee IOC beschlossen, die Disziplin Frauen-Monobob in das Olympische Programm aufzunehmen. Ihren ersten Auftritt haben die Monobob-Pilotinnen bei den Winterspielen 2022 in Peking (CHN). ©RWH2018
Photo: IBSF / Viesturs Lacis
>> Detailed Info IBSF Women’s Monobob Program 2018/2019 (PDF)
