Altenberg (RWH) Die Bob-Athletinnen und –Athleten der IBSF starten ihre Europa-Cup-Rennserie 2018/2019 in Altenberg (GER). Los geht es mit den ersten Trainingsläufen am 3. Dezember und den ersten Rennen vom 6. bis 8. Dezember.
Hier einige Fakten und Zahlen:
- Der IBSF Europa-Cup ist zum Teil getrennt in eine Skeleton- und ein Bob-Tour – Die Skeleton-Tour hat im November in Innsbruck (AUT) begonnen.
- Bei Rennserien wie dem IBSF Europa-Cup trifft man die zukünftigen Stars des Bob- und Skeleton-Sports: Viele Athleten beginnen hier ihre Laufbahn, bevor sie sich für ihre nationalen Weltcup-, WM- oder Olympia-Teams qualifizieren.
- Für den ersten IBSF Europa-Cup 2018/2019 in Altenberg sind derzeit Athleten aus 13 Nationen gemeldet.
- Die Europacup-Gesamtsieger in der letzten Saison waren Christin Senkel (GER, Frauen-Zweierbob) und Christoph Hafer (GER, Männer-Zweierbob und Viererbob).
- Auch wenn es „Europa-Cup“ heißt, können alle Nationen teilnehmen. Die Teilnahme ist auf vier Bob-Piloten/Pilotinnen pro Nation und Disziplin beschränkt.
- Gibt es ein BMW IBSF Weltcup-Rennen zur gleichen Zeit wie ein Europa-Cup, gilt für Bob die folgende Regel: Die Piloten in den Top 12 und die Pilotinnen in den Top 8 der aktuellen IBSF-Disziplin-Rangliste sind nicht zum Start beim Europa-Cup zugelassen, es sei denn, die jeweilige Nation nutzt gleichzeitig ihre gesamte Weltcup-Quote aus.
Der Zeitplan vom IBSF Europa-Cup 2018/2019 (PDF)
Photo: IBSF / Viesturs Lacis

Diese Seite verwendet Cookies, um ihre Web-Navigation zu verbessern.
Durch die weitere Verwendung der Seite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Für weitere Details klicken Sie bitte hier.
Durch die weitere Verwendung der Seite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Für weitere Details klicken Sie bitte hier.
Ich stimme zu
