Winterberg (RWH) Erster Saisonsieg für die Europameisterin: Bob-Pilotin Stephanie Schneider (GER) ist die Siegerin beim BMW IBSF Weltcup in Winterberg. Mit Anschieberin Ann-Christin Strack holte die Deutsche vor heimischem Publikum ihren vierten Weltcup-Sieg.
Olympiasiegerin Mariama Jamanka mit Annika Drazek (GER, 0,07 Sekunden zurück), die nach dem ersten Rennlauf in Führung waren, fielen nach einem Patzer auf den zweiten Platz zurück. Lediglich eine Hundertstelsekunde dahinter belegte Weltmeisterin Elana Meyers Taylor mit Lake Kwaza (USA, 0,08 Sekunden zurück) Rang drei.
Ihr Abschieds-Rennen im BMW IBSF Weltcup bestritt die Belgierin Elfje Willemsen. Die Olympia-Sechste von Sochi 2014 und EM-Zweite 2016 saß in Winterberg letztmals offiziell als Pilotin an den Lenkseilen. Mit dabei im Bob war ihre langjährige Anschieberin Hanna Marien, Olympiasiegerin 2008 mit der belgischen 4x100-Meter-Staffel. Im Ziel wurde das Duo von zahlreichen mitgereisten Fans und den Athletinnen aller Nationen gefeiert.
In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2018/2019 führt weiterhin Mariama Jamanka (GER, 435 Punkte) vor der Russin Nadezhda Sergeeva (394), die in Winterberg Fünfte wurde. Anna Köhler (GER, 392), Vierte in Winterberg, ist Gesamt-Dritte.
Weitere Informationen sowie die Weltcup-Resultate und das aktuelle Gesamt-Ranking gibt es auf ibsf.org. ©RWH2018
Stephanie Schneider (GER, Olympia-Vierte 2018, Europameisterin 2018)
„Der Sieg ist nicht nur eine kleine Überraschung, sondern eine große. Nach Sigulda ist das natürlich richtig gut. Wenn der Schlitten läuft, wissen wir schon, dass wir vorn dabei sein können und dass es jetzt für ganz oben gereicht hat, ist toll.“
Mariama Jamanka (GER, Olympiasiegerin 2018, Europameisterin 2017)
„Steffi hat uns heute ein gutes Rennen geliefert. Bei mir haben sich leider im zweiten Lauf einige Fehler eingeschlichen. Das ist ärgerlich, aber passiert halt. Jetzt müssen wir das mal mit den Trainer genauer analysieren.“
Elana Meyers Taylor (USA, Olympia-Zweite 2014, Weltmeisterin 2015 und 2017)
„Das war knapp, aber so ist Winterberg. Der Start ist hier sehr wichtig. Ich war den ganzen Sommer über verletzt, daran muss ich immer noch arbeiten. Der Plan ist natürlich, in diesem Winter für die WM in Whistler topfit zu sein.“

Photos: IBSF / Viesturs Lacis