Photo: IBSF / Viesturs Lacis
Lochner beim BMW IBSF Weltcup in St. Moritz Zweiter vor Kibermanis – Vogt Vierter

St. Moritz (RWH) Zweierbob-Olympiasieger Francesco Friedrich setzt seine Siegesserie fort. Auch beim BMW IBSF Weltcup in St. Moritz (SUI) blieb Friedrich ungeschlagen, hat damit alle sechs Zweierbob-Weltcups in diesem Winter gewonnen und feierte seinen 20. Weltcup-Sieg im kleinen Schlitten. Als Anschieber mit dabei war zum zweiten Mal Junioren-Weltmeister Alexander Schüller, mit dem Friedrich bereits den Weltcup-Auftakt in Sigulda (LAT) gewonnen hatte. Mit Startrekord (4,97 Sekunden) und Saison-Bahnrekord (1:06,05 Sekunden) fuhr das Duo Friedrich/Schüller 0,40 Sekunden Vorsprung auf Johannes Lochner/Christian Rasp (GER) heraus. Oskars Kibermanis/Matiss Miknis (LAT, 0,51 Sekunden zurück) wurden Dritte.

Lokalmatador Michael Vogt mit Sandro Michael aus der Schweiz wurde auf seiner Heimbahn Vierter und feierte in seinem vierten Zweierbob-Weltcup das mit Abstand beste Resultat seiner Laufbahn. Auch die Piloten auf den Plätzen sechs bis acht waren nie zuvor besser: Brad Hall/Nick Gleeson (GBR) wurden Sechste, Mateusz Luty/Krzysztof Tylkowski (POL) belegten Platz sieben vor den Monegassen Rudy Rinaldi/Dorian Hauterville auf Rang acht.

In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2018/2019 führt weiter Olympiasieger und Weltmeister Francesco Friedrich (GER) mit der Idealpunktzahl von 1350. Oskars Kibermanis (LAT, 1204) bleibt auch nach sechs von acht Rennen Gesamt-Zweiter vor Dominik Dvorak (CZE, 928), der in St. Moritz Zehnter wurde.

Nach der letzten Europa-Station in St. Moritz macht der BMW IBSF Weltcup zwei Wochenenden Pause und zieht nach Nordamerika. Am 15. und 16. Februar steht dann in Lake Placid (USA) der siebte und vorletzte Saison-Weltcup auf dem Sportkalender.  

Weitere Informationen sowie die Weltcup-Resultate und das aktuelle Gesamt-Ranking gibt es auf ibsf.org. ©RWH2019

Related Tags

Themenspezifische News