Photo: IBSF / Viesturs Lacis
Europameister Johannes Lochner Zweiter vor Oskars Kibermanis

St. Moritz (RWH) Olympiasieger Francesco Friedrich ist der Viererbob-Sieger beim BMW IBSF Weltcup in St. Moritz und feierte seinen vierten Saisonsieg. Mit Candy Bauer, Martin Grothkopp und Alexander Schüller hatte Friedrich 0,51 Sekunden Vorsprung vor Europameister Johannes Lochner mit Florian Bauer, Gregor Bermbach und Christian Rasp (GER). 2017 hatten Friedrich und Lochner zeitgleich WM-Gold im Viererbob gewonnen.

Dritte wurde in St. Moritz Oskars Kibermanis mit Matiss Miknis, Helvijs Lusis und Janis Strenga (0,53 Sekunden zurück). Das lettische Team fuhr im zweiten Durchgang auf dem Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina noch von Rang acht auf einen Podiumsplatz.

Rudy Rinaldi aus Monaco, der bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 mit Bronze die erste Olympia-Medaille für Monaco gewonnen hatte, kam in St. Moritz dem Weltcup-Podium so nah wie nie. Als Dritter nach dem ersten Durchgang verpasste er einen historischen Podiumsplatz für das Fürstentum nur um 0,2 Sekunden. Im Dezember 2010 hatte Patrice Servelle (MON) in Calgary als Zweiter im Zweierbob einen Podiumsplatz erreicht.

Auch für Maxim Andrianov mit Aleksey Zaytsev, Vasiliy Kondratenko und Ruslan Samitov war das erste Podium in Reischweite. Die Russen wurden zitgleich mit Rinaldi Vierte.

US-Pilot Codie Bascue feierte mit Josh Williamson, James Reed und Hakeem Abdul-Saboor auf Platz 9 sein bestes Resultat der Saison.

In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2018/2019 baute Olympiasieger Francesco Friedrich (GER, 1310 Punkte) seinen Vorsprung weiter aus. Weltmeister Johannes Lochner (GER, 1237) ist Zweiter der Gesamtwertung vor Oskars Kibermanis (LAT, 1214).

Nach der letzten Europa-Station in St. Moritz macht der BMW IBSF Weltcup zwei Wochenenden Pause und zieht nach Nordamerika. Am 15. und 16. Februar steht dann in Lake Placid (USA) der siebte und vorletzte Saison-Weltcup auf dem Sportkalender.  

Weitere Informationen sowie die Weltcup-Resultate und das aktuelle Gesamt-Ranking gibt es auf ibsf.org. ©RWH2019

Related Tags

Themenspezifische News