Lake Placid (RWH) In Lake Placid in den USA finden am Wochenende die Para-Sport Weltmeisterschaften 2019 des Internationalen Bob & Skeleton Verbands IBSF statt. Athleten aus zwölf Nationen (AUT, CAN, ESP, GBR, GER, ISR, ITA, LAT, NOR, SUI, SWE, USA) trainieren dafür auf dem Mt. van Hoevenberg Combination Bobsled, Skeleton & Luge Track. Am 30. und 31. März geht es dann zum mittlerweile vierten Mal um WM-Medaillen im Para-Bob.
Unter den gemeldeten WM-Startern sind mit den Norwegerinnen Guro Konstanse Frønsdal und Kari Commandant Kjellskau auch zwei Frauen. Guro Frønsdal hatte im Dezember 2018 in Calgary den IBSF Para-Sport Weltcup gewonnen – als zweite Frau nach der Lettin Annija Krumina im Jahr zuvor an gleicher Stelle. Als einzige weibliche Athletin hat die Norwegerin zudem bereits eine Medaille bei Para-Sport-Europameisterschaften und –Weltmeisterschaften gewonnen. 2018 holte sie jeweils Bronze.
Bei der IBSF Para-Sport WM 2016 in Park City (USA) war Lonnie Bissonnette aus Kanada der erste Weltmeister im Para-Bob. 2017 in St. Moritz (SUI) sowie 2018 in Lillehammer (NOR) holte Arturs Klots aus Lettland WM-Gold. Titelverteidiger Klots ist allerdings in Lake Placid verletzungsbedingt nicht am Start.
Als Weltcup-Gesamtsieger 2019 kommt Lonnie Bissonnette zur IBSF Para-Sport WM nach Lake Placid. Als amtierender Europameister ist Christopher Stewart für die Schweiz am Start. ©RWH2019
Der WM-Zeitplan in Lake Placid:
Training: täglich bis 29. März
WM-Läufe 1+2: Sa. 30. März 2019, ab 10.00 Uhr Ortszeit (15.00 Uhr MEZ)
WM-Läufe 3+4: So. 31. März 2019, ab 10.00 Uhr Ortszeit (16.00 Uhr MEZ)
