Photo: IBSF

29 Athletinnen aus 17 Nationen am Königssee - Ying und Walker siegen zeitgleich

Königssee (RWH) 29 Athletinnen aus 17 Nationen und vier Kontinenten: Über eine Rekordzahl an Teilnehmerinnen freute sich der Internationale Bob & Skeleton Verband IBSF beim dritten Saison-Rennen zur Frauen-Monobob-Serie 2019/2020.

Der Sieg am Königssee (GER) ging an gleich zwei Athletinnen: Qing Ying aus China sowie Breeana Walker aus Australien waren nach zwei Rennläufen auf die Hundertstelsekunde zeitgleich. Melissa Lotholz (CAN) gelang mit der besten Zeit im zweiten Lauf noch der Sprung von Rang sechs auf Platz drei.

Mit dabei waren am Königssee auch Athletinnen, die sonst in anderen IBSF-Rennserien unterwegs sind: Ihre ersten Wettkampf als Pilotin, Anschieberin und Bremserin in einer Person bestritt Junioren-Weltmeisterin Kathrin Beierl (AUT). Die EM-Dritte im Frauen-Zweierbob wurde bei ihrem ersten Monobob-Start Siebte.

Großes vor haben in diesem Winter noch die „Kleinen“ im Starterfeld: Viktoria Cernanska (SVK, Platz 13), Celine Harms und Maja Wagner (beide GER, Plätze 17 und 23 ), alle im Alter zwischen 16 und 17 Jahren, sind zusammen mit 15 weiteren jungen Monobob-Athletinnen für die Olympischen Jugend-Winterspiele Lausanne 2020 qualifiziert.

Die nächsten beiden der insgesamt acht Rennen stehen am 15. und 16. Februar 2020 in Park City (USA) auf dem Programm. Frauen-Monobob wird 2022 bei den Winterspielen in Peking (CHN) erstmals olympisch. ©RWH2019

WomMonobob 19 20 3 KSee all

Related Tags

Themenspezifische News