Historischer Platz zwei für Briten Brad Hall, Junioren-Weltmeister Oelsner Dritter
Innsbruck (RWH) Mit seinem 25. Weltcup-Sieg im Zweierbob hat Weltcup-Titelverteidiger Francesco Friedrich (GER) seinen Vorsprung in der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2019/2020 weiter ausgebaut. Mit Thosten Margis als Anschieber hatte der Olympiasieger und Weltmeister nach zwei Rennläufen in Innsbruck 0,74 Sekunden Vorsprung auf Rang zwei.
Den belegten in Innsbruck in einem historischen Resultat für Großbritannien Brad Hall/Greg Cackett. Mindestens 30 Jahre lang hat es keine bessere Platzierung für ein britisches Zweierbob-Team gegeben.
Eine Premiere für eins der jungen Teams im Weltcup-Starterfeld gab es auf Rang drei. Junioren-Weltmeister Richard Oelsner landete mit Anschieber Tobias Schneider erstmals auf einem Podiums-Platz. Lediglich 0,01 Sekunden betrug der Rückstand der Deutschen bei ihrem erst zweiten Start im BMW IBSF Weltcup auf Hall/Cackett.
In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2019/2020 hat Titelverteidiger Francesco Friedrich (GER, 885 Punkte) nach vier Zweierbob-Rennen nun fast 200 Zähler Vorsprung auf Platz zwei. Den belegt nach der ersten Hälfte der Saison der Schweizer Michael Vogt (688), der in Innsbruck Fünfter wurde. Gesamt-Dritter ist derzeit Olympiasieger Justin Kripps aus Kanada (672), in Innsbruck auf Rang zwölf.
Weitere Informationen sowie die Weltcup-Resultate und das aktuelle Gesamt-Ranking gibt es auf ibsf.org. ©RWH2020