Silber für Johannes Lochner, Benjamin Maier mit Bronze
Winterberg (RWH) Bob-Pilot Francesco Friedrich (GER) ist mit Weltcup-Sieg und EM-Gold ins Sport-Jahr 2021 gestartet. Beim BMW IBSF Weltcup in Winterberg (GER) werden die Rennen für die Athleten aus Europa auch als Europameisterschaft gewertet.
Im Männer-Zweierbob feierte Olympiasieger und Weltmeister Francesco Friedrich mit Anschieber Thorsten Margis seinen achten Sieg im neunten Saison-Rennen und sicherte sich zum fünften Mal den EM-Titel. Weltcup-Sieg Nummer 45 insgesamt bedeutet für Friedrich nun Gleichstand mit dem Rekordhalter unter den Bob-Piloten André Lange (GER).
Platz zwei und EM-Silber holten in Winterberg Johannes Lochner/Eric Franke (GER, 0,67 Sekunden zurück).
Mit Platz drei im Weltcup ging EM-Bronze im Männer-Zweierbob an Benjamin Maier/Markus Sammer (AUT, 0,85 Sekunden zurück). Ein historisches Resultat: die letzte EM-Medaille im Männer-Zweierbob für Österreich holte 1973 Walter Delle Karth in Cervinia (ITA).
Ihr bestes EM-Resultat feierten in Winterberg die Schweizer Michael Vogt/Sandro Michel. Auf Rang vier fehlten dem Duo gut zwei Zehntelsekunden zu einer Medaille. Auch Rostislav Gaitiukevich aus Russland erzielte mit Ilya Malykh auf EM-Rang fünf sein bislang bestes Resultat.
Mit dabei waren beim BMW IBSF Weltcup in Winterberg erstmals in diesem Winter die Athleten aus Kanada und den USA. Justin Kripps (CAN), 2018 in PyeongChang zeitgleich mit Francesco Friedrich Zweierbob-Olympiasieger, wurde in Winterberg Weltcup-Fünfter. Bestes US-Team waren auf Rang 14 Codie Bascue/Carlo Valdes.
Der Europameister von 2020 Oskars Kibermanis (LAT) konnte seinen Titel nicht verteidigen. Das lettische Team reiste nach positiven Corona-Tests nicht nach Winterberg an.
In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2020/2021 baute Titelverteidiger Francesco Friedrich (GER, 2010 Punkte) seinen Vorsprung weiter aus. Johannes Lochner (GER, 1849) folgt auf Rang zwei vor Michael Vogt (SUI, 1610) als Gesamt-Drittem.
Weitere Informationen, darunter die Athlet:innen-Profile und die Weltcup-Resultate gibt es auf ibsf.org. Fotos für redaktionelle Zwecke gibt es auf Flickr. ©RWH2021