Netstal (RWH) Bob-Olympiasieger Christoph Langen (GER) und Swiss Sliding gehen ab Ende Mai 2021 getrennte Wege. Wie der Schweizer Nationalverband in einer Medien-Mitteilung bekannt gab, wird das Anstellungsverhältnis mit dem aktuellen Bob-Cheftrainer Bob und Nachwuchs-Nationaltrainer Christoph Langen im gegenseitigen Einvernehmen vorzeitig beendet. Grund ist eine Neustrukturierung der sportlichen Strukturen im Verband, womit der Nachwuchsbereich getrennt von Europa- und Weltcup geführt wird.
Christoph Langen war seit 2016 Nachwuchs-Coach der Schweizer Bob-Teams. In dieser Zeit schafften einige seiner junge Athletinnen und Athleten den erfolgreichen Sprung in die Weltcup- und WM-Teams: In der gerade zu Ende gegangenen Saison 2020/2021 beendeten Michael Vogt und Simon Friedli den BMW IBSF Weltcup im Zweierbob auf den Gesamt-Plätzen fünf und sechs. Bei der BMW IBSF WM belegten Friedli und Vogt die Ränge vier und fünf. Im Viererbob wurde Michael Vogt Junioren-Weltmeister.
Bei den Frauen sorgte Melanie Hasler in St. Moritz auf Weltcup-Rang drei für den ersten Podestplatz der Schweizer Bob-Pilotinnen seit 2014 und gewann Bronze bei der Junioren-WM. Beim Finale zur Frauen-Monobob Weltserie am Königssee (GER) siegte Melanie Hasler zeitgleich mit ihrer Schweizer Teamkollegin Martina Fontanive.
Christoph Langen gewann als Bob-Pilot zwei Mal Olympia-Gold (1998 im Viererbob, 2002 im Zweierbob) und jeweils sieben WM- und EM-Titel. In seiner Trainer-Ära in Deutschland von 2010 bis 2016 holten seine Athletinnen und Athleten acht WM-Titel (Zweierbob 2013, 2015 und 2016 Francesco Friedrich, Viererbob 2011 Manuel Machata, 2013 und 2015 Maximilian Arndt und Zweierbob Frauen 2011 Cathleen Martini, 2016 Anja Schneiderheinze) sowie elf Mal EM-Gold. ©RWH2021