Johannes Lochner wird Zweiter vor Brad Hall auf Rang drei
Innsbruck (RWH) Olympiasieger und Weltmeister Francesco Friedrich (GER) ist mit Weltcup-Sieg Nummer 38 in die Zweierbob-Saison im BMW IBSF Weltcup gestartet. Mit Anschieber Alexander Schüller gewann Friedrich, der im letzten Winter auch den EM-Titel und den Sieg im Gesamt-Weltcup geholt hatte, in Innsbruck (AUT) das erste Rennen der Olympia-Saison mit den Winterspielen Peking 2022 als Höhepunkt.
Rang zwei belegte zum Weltcup-Auftakt der WM-Zweite Johannes Lochner mit Florian Bauer (GER, 0,47 Sekunden zurück). Brad Hall/Greg Cackett (GBR, 0,63 Sekunden zurück) kamen auf Rang drei. Für die Briten war es nach fast zwei Jahren der zweite Podestplatz: Im Januar 2020 waren Hall/Cackett in Innsbruck Weltcup-Zweite.
Eine Hundertstelsekunde hinter den Briten wurde Olympiasieger Justin Kripps aus Kanada mit Cameron Stones in Innsbruck Vierter.
Codie Bascue (USA) verpasste beim Weltcup-Auftakt in Innsbruck den ersten Zweierbob-Podestplatz seit vier Jahren. Im November 2017 hatte er das Rennen in Lake Placid gewonnen und war damit auch der letzte US-Pilot auf dem Podium. In Innsbruck lagen Bascue und Carlo Valdes nach dem ersten Rennlauf auf Rang zwei, fielen im zweiten Durchgang aber auf Rang fünf zurück.
27 Schlitten aus 19 Nationen waren beim Zweierbob-Auftakt zum BMW IBSF Weltcup dabei. In den Top Ten waren in Innsbruck Athleten aus sieben Nationen vertreten.
In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2021/2022 führt Francesco Friedrich (GER, 225 Punkte) vor Johannes Lochner (GER, 210) und Brad Hall (GBR, 200).
Weitere Informationen, darunter die Athlet:innen-Profile und die Resultate gibt es auf ibsf.org. Fotos für redaktionelle Zwecke gibt es auf Flickr. ©RWH2021