Oskars Kibermanis im Viererbob auf Rang zwei vor Justin Kripps
Innsbruck (RWH) Olympiasieger und Weltmeister Francesco Friedrich (GER) bleibt im Viererbob ungeschlagen – und das seit fast zwei Jahren: Im Februar 2020 in St. Moritz stand er letztmalig nicht als Sieger auf dem Podest. Mit seinem Sieg im großen Schlitten bei BMW IBSF Weltcup in Innsbruck gewann Friedrich seitdem zwei WM-Titel, zwei Gesamt-Weltcups und sechs Weltcup-Rennen im Viererbob.
Mit Thorsten Margis, Martin Grothkopp und Alexander Schueller als Anschieber-Team hatte Francesco Friedrich beim zweiten Weltcup der Olympia-Saison 0,28 Sekunden Vorsprung auf Oskars Kibermanis (LAT) mit Davis Springis, Matiss Miknis und Intars Dambis. Kibermanis, der WM-Zweite von 2019, fuhr mit der zweitbesten Laufzeit im zweiten Durchgang von Platz sechs aufs Podest.
Gleiches gelang in Innsbruck Justin Kripps (CAN, 0,33 Sekunden zurück) mit Ryan Sommer, Cameron Stones und Benjamin Coakwell. Die Kanadier, nach dem ersten Rennlauf zeitgleich mit dem Team von Oskars Kibermanis auf Rang sechs, wurden Dritte.
Rostislav Gaitiukevich (RUS), der Junioren-Weltmeister von 2020, kam auf Rang vier vor den zeitgleichen Teams von Hunter Church (USA) und Lokalmatador Benjamin Maier (AUT).
In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2021/2022 führt Francesco Friedrich (GER, 450 Punkte) vor Oskars Kibermanis (LAT, 394) und Johannes Lochner (GER, 378), der in Innsbruck im zweiten Lauf von Platz zwei auf Rang sieben zurückgefallen war.
Weitere Informationen, darunter die Athlet:innen-Profile und die Resultate gibt es auf ibsf.org. Fotos für redaktionelle Zwecke gibt es auf Flickr. ©RWH2021