Christine de Bruin beim BMW IBSF Weltcup in Sigulda auf Rang drei, Meyers Taylor führt
Sigulda (RWH) Elana Meyers Taylor aus den USA hat beim BMW IBSF Weltcup in Sigulda (LAT) ihren ersten Zweierbob-Sieg im Olympia-Winter 2021/2022 gefeiert und zugleich die Führung in der Gesamtwertung übernommen.
Mit Anschieberin Lake Kwaza lag Meyers Taylor nach dem ersten Rennlauf zeitgleich mit dem russischen Duo Nadezhda Sergeeva/Yulia Belomestnykh in Führung - in Bahnrekord-Zeit (50,72 Sekunden). Während die US-Athletinnen im zweiten Weltcup-Lauf von Sigulda die zweitbeste Zeit fuhren, stürzten die Russinnen und belegten Rang 15.
Mica McNeill (GBR, 0,22 Sekunden zurück), 2018 Olympia-Achte in PyeongChang, fuhr in Sigulda erstmals überhaupt auf Podium beim BMW IBSF Weltcup. Mit Anschieberin Adele Nicoll wurde die EM-Vierte von 2017 Zweite. Das beste Saison-Resultat von Mica McNeill in der Olympia-Saison war zuvor Platz 16 zum Auftakt in Innsbruck (AUT), ihr bestes Resultat überhaupt ein Vierter Platz im Dezember 2020 in Innsbruck (AUT).
Platz drei ding in Sigulda an die Kanadierinnen Christine de Bruin/Kristen Bujnowski (0,24 Sekunden zurück). Für de Bruin, die WM-Dritte von 2019 und 2020, war es der vierte Weltcup-Podestplatz im sechsten Saisonrennen.
Huai Mingming/Wang Xuan und Ying Qing/Du Jiani von Olympia-Gastgeber China feierten auf den Plätzen vier und sechs ihre bislang besten Zweierbob-Resultate im BMW IBSF Weltcup.
In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup übernahm Elana Meyers Taylor (USA, 1129 Punkte) mit ihrem Sieg auch die Führung. Christine de Bruin (CAN, 1088) ist Gesamt-Zweite vor Laura Nolte (GER, 1061 Punkte). Die Europameisterin und Junioren-Weltmeisterin war in Sigulda nicht am Start.
Weitere Informationen, darunter die Athlet:innen-Profile und die Resultate gibt es auf ibsf.org. Fotos für redaktionelle Zwecke gibt es auf Flickr. ©RWH2022
Photos: IBSF / Viesturs Lacis
