Brad Hall in Winterberg auf Rang zwei vor Hunter Church
Winterberg (RWH) Bob-Pilot Francesco Friedrich (GER) hat sich vorzeitig den Viererbob-Gesamtsieg im BMW IBSF Weltcup 2021/2022 gesichert. Beim siebten der acht Saison-Rennen in Winterberg (GER) feierte der Olympiasieger und Weltmeister seinen siebten Saisonsieg und liegt uneinholbar mit 229 Punkten Vorsprung in Führung. Für einen Weltcup-Sieg gibt es 225 Punkte.
Damit kommt Friedrich jetzt bei seinen Rennen im Zweierbob- und Viererbob-Weltcup in den zehn Jahren seit Januar 2012 auf insgesamt 100 Podiumsplätze, davon 65 Siege. Einen weiteren – Platz eins bei einem Team-Weltcup, der damals noch auf dem Programm stand – gab es 2013 in Innsbruck.
Mit Thorsten Margis, Candy Bauer und Alexander Schueller als Anschieber-Team hatte Friedrich in Winterberg 0,42 Sekunden Vorsprung auf das britische Team mit Brad Hall, Taylor Lawrence, Nick Gleeson und Greg Cackett. Für die Briten war es der dritte Podestplatz im Olympia-Winter.
0,46 Sekunden hinter Brad Hall feierte US-Pilot Hunter Church mit Joshua Williamson, Kristopher Horn und Charles Volker seinen zweiten Podestplatz im Viererbob-Weltcup. 2020 in Innsbruck war Church ebenfalls Dritter.
Maxim Andrianov (RUS) feierte mit Aleksei Pushkarev, Vasiliy Kondratenko und Dimitrii Lopin in Winterberg auf Rang sechs sein bestes Saison-Resultat.
Lamin Deen (GBR), mit Sam Blanchet, Luke Dawes und erstmals mit Weltsprung-Olympiasieger Greg Rutherford im Team, belegte in Winterberg Rang 17.
In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2021/2022 bekommt Francesco Friedrich (GER, 1575 Punkte) zu Saison-Abschluss in St. Moritz (SUI) m 16. Januar den Kristallkugel-Pokal für den Weltcup-Gesamtsieg. Gesamt-Zweiter ist vor dem Finale Justin Kripps (CAN, 1346), der in Winterberg mit Cam Stones, Ryan Sommer und Ben Coakwell Fünfter wurde. Rostislav Gaitiukevich (RUS, 1280), Siebter in Winterberg, ist Gesamt-Dritter.
Weitere Informationen, darunter die Athlet:innen-Profile und die Resultate gibt es auf ibsf.org. Fotos für redaktionelle Zwecke gibt es auf Flickr. ©RWH2022
Photos: IBSF / Viesturs Lacis