Laura Nolte/Deborah Levi win Olympic gold in 2-woman bobsleigh, Photos: IBSF / Viesturs Lacis

Silber für Jamanka/Burghardt, Meyers Taylor/Hoffman holen Bronze 

Yanqing (RWH) Laura Nolte und Anschieberin Deborah Levi (GER) sind die Zweierbob-Olympiasiegerinnen 2022. Bei den Winterspielen in Peking (CHN) fuhr die 23 Jahre alte Laura Nolte als jüngste Bob-Pilotin der Sportgeschichte zu Olympia-Gold im Frauen-Zweierbob.

Mit Anschieberin Deborah Levi hatte Laura Nolte bereits vor dem vierten und entscheidenden Rennlauf einen respektablen Abstand zwischen sich und die Konkurrentinnen gebracht. Mit Bahnrekord - 1,00:70 Minuten und damit als erste Bob-Pilotin unter 1,01 Sekunden - und fast acht Zehntelsekunden Vorsprung ging das Duo als letzter Schlitten ins Olympia-Finale. Am Ende gewannen Nolte/Levi mit 0,77 Sekunden Vorsprung Olympia-Gold.

Olympia-Silber feierte die Olympiasiegerin von 2018 Mariama Jamanka (GER) mit Anschieberin Alexandra Burghardt. Burghardt, eine der schnellsten Sprinterinnen aus Deutschland und 2021 noch bei den Sommerspielen in Tokio am Start, hatte erst zur Beginn der Olympia-Saison ihre ersten Fahrten im Zweierbob absolviert.                          

Elana Meyers Taylor und Anschieberin Sylvia Hoffman aus den USA sicherten sich die Bronzemedaille, 1,52 Sekunden hinter den Siegerinnen. Für Meyers Taylor ist es nach Bronze 2010 als Anschieberin von Erin Pac sowie als Pilotin Silber 2014 und 2018 sowie Monobob-Silber in Peking die fünfte Medaille bei Olympischen Winterspielen – mehr Medaillen hat keine andere Bob-Athletin in den 20 Jahren Olympia-Geschichte der Disziplin seit 2002 gewonnen. Mit nun neun Medaillen bleibt das US-Team in Sachen Olympia zudem die erfolgreichste Nation im Frauen-Zweierbob.                          

Europameisterin Kim Kalicki (GER) landete auf Platz vier. Lisa Buckwitz, ihre Anschieberin im Yanqing Sliding Center, bleibt übrigens die jüngste Olympiasiegerin bei den Bob-Athletinnen: Bei der Goldmedaille 2018 im Schlitten von Pilotin Mariama Jamanka war die damals ebenfalls 23-Jährige wenige Tage jünger als nun Laura Nolte.

Platz fünf belegten die Kanadierinnen Christine de Bruin/Kristen Bujnowski. Pilotin de Bruin hatte in Peking zuvor Bronze bei der Olympia-Premiere im Frauen-Monobob gewonnen.

Huai Mingming/Wang Xuan und Ying Qing/Du Jiani von Olympia-Gastgeber China kamen nach den vier Olympia-Rennläufen auf die Plätze 11 und 14. ©RWH2022

Laura Nolte (GER, Olympiasiegerin 2022, Europameisterin 2021, WM-Dritte 2021)

„Ich kann das noch gar nicht fassen. Olympia war immer ein Traum von mir, dass wir hier gleich Gold gewinnen ist einfach unglaublich. Die ganze Arbeit hat sich ausgezahlt.“ 

Mariama Jamanka (GER, Olympia-Silber 2022, Olympiasiegerin 2018, Weltmeisterin 2019)

„Diese Medaille ist nach zwei harten Jahren schon etwas Besonderes. Ich bin so stolz. Am besten ist es immer, wenn ich mich auf die Dinge fokussiere, die ich beeinflussen kann.“

Elana Meyers Taylor (USA, Olympia-Bronze 2022, Weltmeisterin 2015 und 2017)

„Das sind außergewöhnliche Winterspiele für mich. Zwei Chancen zu haben und bei beiden Rennen eine Medaille zu machen, ist unglaublich. Cool, die Athletin mit den meisten Olympiamedaillen zu sein!“

Photos: IBSF / Viesturs Lacis
OWG Beijing 2022 IBSF 2wom bob finale Jamanka BurghardtOWG Beijing 2022 IBSF 2wom bob finale Meyers Taylor HoffmanOWG Beijing 2022 IBSF 2wom bob finale Nolte LeviOWG Beijing 2022 IBSF 2wom bob finale podiumOWG Beijing 2022 IBSF 2wom bob finale podium 2 webOWG Beijing 2022 IBSF 2wom bob finale Team GER

Related Tags

Themenspezifische News