Kaillie Humphries feiert beim BMW IBSF Weltcup in Altenberg 30. Zweierbob-Sieg
Altenberg (RWH) Zweierbob-Olympiasiegerin Laura Nolte ist die Europameisterin 2023. Beim BMW IBSF Weltcup in Altenberg (GER), gleichzeitig als EM gewertet für die europäischen Athletinnen, gewann Nolte mit Anschieberin Neele Schuten den Titel im Zweierbob. EM-Silber ging an Melanie Hasler/Nadja Pasternack (SUI). Für die Schweizerinnen war es unmittelbar vor dem Start der BMW IBSF WM auf ihrer Heimbahn in St. Moritz (SUI) die erste EM-Medaille. Bronze sicherte sich Titelverteidigerin Kim Kalicki mit Anabel Galander (GER).
Der Sieg in der Weltcupwertung des Rennens ging in Altenberg an Weltmeisterin Kaillie Humphries aus den USA mit Kaysha Love. Die Olympiasiegerin von 2010 und 2014 feierte damit ihren 30. Sieg in der Rennserie. Nolte/Schuten (GER, 0,02 Sekunden zurück) belegten hauchdünn dahinter Rang zwei vor Hasler/Pasternack (SUI, 0,57 Sekunden zurück).
Jugend-Olympiasiegerin Georgeta Popescu (ROU) feierte mit Antonia Sarbu auf Platz zehn den ersten Top-Ten-Rang im Zweierbob-Weltcup. Victoria Cernanska (SLO), Zweite der Jugend-Winterspiele 2020, kam auf Rang neun ebenfalls erstmals unter die besten zehn.
In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2022/2023 geht es nach dem sechsten der acht Rennen ausgesprochen knapp zu: Lediglich zehn Punkte liegen zweischen Platz eins und Platz drei. Kim Kalicki (GER, 1252) führt vor Laura Nolte (GER, 1247) und Kaillie Humphries (USA, 1242).
Weitere Informationen, darunter die Athlet:innen-Profile und die Resultate gibt es auf ibsf.org. Fotos für redaktionelle Zwecke gibt es auf Flickr. ©RWH2023