Olympiasieger Friedrich in St. Moritz auf Rang zwei vor Schweizer Lokalmatador Michael Vogt
St. Moritz (RWH) Bob-Pilot Johannes Lochner (GER) geht auf Goldkurs in den zweiten Zweierbob-Tag bei den BMW IBSF Weltmeisterschaften 2023. Nach zwei von vier Rennläufen hat der Olympia-Zweite mit Anschieber Georg Fleischhauer 0,32 Sekunden Vorsprung auf Olympiasieger und WM-Titelverteidiger Francesco Friedrich mit Alexander Schueller (GER).
Die Lokalmatadoren Michael Vogt/Sandro Michel (SUI, 0,39 Sekunden zurück) sind zur WM-Halbzeit auf Platz drei. Nach dem ersten Rennlauf im Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina lagen die EM-Zweiten noch auf Platz eins.
Brad Hall/Taylor Lawrence (GBR) gehen als Vierte in den zweiten WM-Tag, Christoph Hafer/Matthias Sommer liegen auf Rang fünf vor Emils Cipulis/Matiss Miknis (LAT) auf Rang sechs.
Die Junioren-Weltmeister Adam Ammour/Benedikt Hertel (GER) kamen nach einem Sturz im ersten Lauf nicht durchs Ziel und durften zum zweiten Rennlauf nicht mehr an den Start gehen.
Weitere Informationen, darunter die Athlet:innen-Profile und die Resultate gibt es auf ibsf.org. Fotos für redaktionelle Zwecke gibt es auf Flickr. ©RWH2023
Johannes Lochner (GER, Olympia-Zweiter 2022, vier Mal WM-Silber, Gesamtweltcup-Führender 22/23)
„Das passt gut würde ich sagen, sehr zufrieden. Im ersten Lauf ein paar Fehler gemacht, im zweiten Lauf das alles abgestellt. Nervös sind wir beide nicht vor morgen.“
Francesco Friedrich (GER, Olympiasieger 2018 und 2022, sieben Mal Weltmeister)
„Wir sind erstmal zufrieden, dass mein Bein hält nach dem Muskelfaserriss. Wir müssen schauen, was morgen noch möglich ist. Die kleinen Fehler müssen wir auf jeden Fall noch abstellen und auch schneller starten.“
Michael Vogt (SUI, Olympia-Vierter 2022, EM-Zweiter 2023)
„Der erste Lauf war nahezu perfekt. Wenn man dann im zweiten Lauf Plätze verliert, ist man nie glücklich. Aber wir haben immer noch eine gute Ausgangslage und können morgen nochmal angreifen.“
Photos: IBSF / Viesturs Lacis