Europameister Brad Hall zur Halbzeit auf Rang zwei vor Emils Cipulis
St. Moritz (RWH) Das Viererbob-Team von Olympiasieger Francesco Friedrich (GER) liegt zur Halbzeit der BMW IBSF Weltmeisterschaften 2023 auf Kurs zu WM-Gold. Auf dem Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina (SUI) hat Friedrich mit Thorsten Margis, Candy Bauer und Alexander Schueller als Anschieber-Team nach den ersten beiden Rennläufen 0,20 Sekunden Vorsprung auf Europameister Brad Hall (GBR) mit Arran Gulliver, Taylor Lawrence und Greg Cackett.
Überraschend auf Rang drei nach dem ersten WM-Tag liegt das lettische Quartett von Emils Cipulis mit Davis Springis, Matiss MIknis und Edgars Nemme (LAT, 0,58 Sekunden zurück). Die EM-Siebten von 2023 schoben sich im zweiten WM-Rennlauf von Platz fünf auf den dritten Rang im Zwischenklassement.
Der Olympia-Zweite Johannes Lochner (GER) mit Erec Bruckert, Georg Fleischhauer und Joshua Tasche ist vor dem Finaltag der Viererbob-WM mit zwei weiteren Rennläufen Vierter vor Teamkollege Christoph Hafer mit Michael Salzer, Matthias Sommer und Tobias Schneider (GER). Lokalmatador Michael Vogt (SUI), der EM-Dritte 2023, fiel im zweiten Lauf mit Silvio Weber, Cyril Bieri und Sandro Michel von Platz vier auf Rang sechs zurück.
Weitere Informationen, darunter die Athlet:innen-Profile und die Resultate gibt es auf ibsf.org. Fotos für redaktionelle Zwecke gibt es auf Flickr. ©RWH2023
Francesco Friedrich (GER, Olympiasieger 2018 und 2022, vier Mal Weltmeister)
„Im Großen und Ganzen sind wir zufrieden, die Schlittenperformance passt, am Start sind wir richtig gut dabei, da geht morgen bestimmt nochmal was.“
Brad Hall (GBR, Europameister 2023)
"Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit unserer Leistung. Die Jungs haben wirklich gut angeschoben. St. Moritz war in der Vergangenheit keine besonders gute Strecke für mich, deshalb war ich etwas nervös, als ich zu dieser WM kam. Wir sind immer noch im Rennen um die Goldmedaille und freuen uns darauf, morgen wieder am Start zu stehen."
Photos: IBSF / Viesturs Lacis
