Jacqueline Lölling Zweite, erster Podestplatz für Marina Gilardoni auf Rang drei
Königssee (RWH) Mit Bahnrekord (51,41 Sekunden) und mehr als einer Sekunde Vorsprung gewann Skeleton-Pilotin Tina Hermann aus Deutschland auf der Kunsteisbahn am Königssee (GER) das dritte Saisonrennen zum BMW IBSF Weltcup 2015/2016. Beim zweiten Weltcup-Sieg ihrer Karriere war Tina Hermann im ersten Durchgang sechs Zehntelsekunden schneller als Marion Thees (GER) bei ihrem alten Bahnrekord, erzielt bei den Weltmeisterschaften im Februar 2011.
Hinter der zweitplatzierten Jacqueline Lölling (GER, 1,13 Sekunden zurück), Jugend-Olympiasiegerin von 2012, feierte Marina Gilardoni aus der Schweiz (1,56 Sekunden zurück) den ersten Podiumsplatz ihrer Karriere und den ersten einer Schweizer Skeleton-Pilotin seit Dezember 2008, als Maya Pedersen-Bieri, die Olympiasiegerin von 2006, beim Weltcup in Altenberg Dritte wurde. Lelde Priedulena (LAT, 1,60 Sekunden zurück), nach dem ersten Durchgang noch zeitgleich mit der Schweizerin auf Rang drei, erzielte am Ende auf Platz vier ihr bislang bestes Weltcup-Resultat.
Ihr bislang bestes Ergebnis feierte beim BMW IBSF Weltcup am Königssee auch Kim Meylemans (BEL) als Siebte.
Den Startrekord holte sich Elena Nikitina aus Russland, die am Ende Rang zwölf belegte. Schneller als die Olympia-Dritte (4,86 Sekunden) startete noch keine Skeleton-Athletin bei einem Rennen im Eiskanal am Königssee.
In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2015/2016 führt nach dem dritten von acht Rennen weiter Tina Hermann (GER, 660 Punkte) vor Jacqueline Lölling (GER, 620). Auftakt-Siegerin Laura Deas aus Großbritannien (561), am Königssee auf Platz zehn, ist Gesamt-Dritte.
Die vollständigen Ergebnislisten mit allen Lauf- und Gesamtzeiten sowie den aktuellen Weltcupstand finden Sie auf www.ibsf.org, via Twitter (@IBSFsliding) sowie über die offizielle IBSF-Seite und die IBSF-Gruppe auf Facebook.
©RWH2015-2016
